Rottweiler biss Fußgängerin mehrmals – Zeugen gesucht
Autor: Janine Moorees
Freiberg – Am Montag (25. September 2017) war eine 69-Jährige zu Fuß in der Chemnitzer Straße (Bereich der Hausnummer 33) unterwegs, als ihr zwei unbekannte Männer mit einem Rottweiler entgegenkamen.
Einer der Männer, der den Hund führte, ließ plötzlich die Leine los, woraufhin der Vierbeiner zunächst auf die Fahrbahn der Chemnitzer Straße lief. Ein Auto musste daraufhin bremsen und anhalten, der Hund machte hingegen kehrt und lief zielgerichtet auf die 69-Jährige los. Unvermittelt griff der Rottweiler die Frau an, biss sie mehrmals in die Gliedmaßen.
Erst als sich die Frau massiv zur Wehr setzte, habe der Hundehalter ihrer Aussage nach den Rottweiler an die Leine genommen, die schwer verletzte 69-Jährige beleidigt, ihr den linken Mittelfinger gezeigt, auf dem ein Kreuz tätowiert war, und sei ohne Erste Hilfe zu leisten in Richtung Tierpark gelaufen. Das Opfer muss nach wie vor medizinisch in einen Krankenhaus versorgt werden.
Beschreibung des Täters
Laut Beschreibung der Frau ist der Täter zwischen 18 und 22 Jahre alt, schlank, etwa 1,70 Meter groß und hat helles, auffallend schütteres Haar. Markant war zudem sein tätowierter Mittelfinger. Bekleidet war der Mann mit einer grauen Jogginghose und einem türkisfarbenen Sweatshirt mit orangefarbenen Kordeln.
Die Polizei sucht im Zusammenhang mit dem Vorfall Zeugen und fragt:
Wer kann Hinweise zur beschriebenen Attacke durch den Hund und/oder zum Verhalten des mutmaßlichen Hundehalters im Bereich der Chemnitzer Straße 33 geben? Wem ist der mutmaßliche Hundehalter bekannt bzw. wer weiß, wo er sich gegenwärtig aufhält?
Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon 03731 70-0 an das zuständige Polizeirevier Freiberg zu wenden.
Quelle: Polizei Sachsen
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE