Rückruf: Haibike “XDURO Race, Superrace und Urban Modelle”

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Produktrückruf bei Haibike: Es sind XDURO Race, Superrace und Urban Modelle in den Handel gelangt, bei denen die verbauten Gabeln zu große Toleranzen in Sachen Material aufweisen.

Dadurch können unter Umständen vorzeitig Ermüdungserscheinungen auftreten, die möglicherweise zu Gabelrissen bzw. –brüchen führen können.

Dies stellt ein erhebliches Sicherheits- und Verletzungsrisiko für den Anwender dar, weshalb sich der unterfränkische Fahrradhersteller zu einem Rückruf entschieden hat.

Konkret handelt es sich um folgende Modelle unterschiedlicher Modelljahre:

  • Haibike XDURO Urban (Modelljahre 2014, 2015)
  • Haibike XDURO Urban RC (Modelljahr 2016)
  • Haibike XDURO Race (Modelljahre 2014, 2015)
  • Haibike XDURO Superrace (Modelljahre 2014, 2015)
  • Haibike XDURO Race S RX (Modelljahr 2016)
  • Haibike XDURO Race S PRO (Modelljahr 2016)
  • Haibike XDURO Urban S RX (Modelljahr 2016)
  • Haibike XDURO Urban S PRO (Modelljahr 2016)

image
Quelle: Haibike

„Die Sicherheit unserer E-Bikes und deren Anwender ist unser höchstes Anliegen. Dazu führen wir in regelmäßigen Abständen umfangreiche Belastungstests bei externen Prüfinstituten durch. Unsere Prüfkriterien liegen dabei teils deutlich über denen, durch DIN-, ISO- oder EN-Normen festgelegten Standards“,

erklärt Susanne Puello, Geschäftsführerin der Winora Group.

„Neueste Erkenntnisse aus Tests haben uns jetzt veranlasst, einen Rückruf durchzuführen“.

Wo liegt das Problem?

Die bei den Haibike Race, Superrace und Urban Modellen verbaute Gabel könnte bei über der Norm liegenden Belastungstests verfrüht Ermüdungserscheinungen zeigen.

Deshalb kann es unter Umständen zu Rissen an der Gabel bzw. zu Gabelbrüchen kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann ein Herstellerfehler nicht ausgeschlossen werden. Aus Sicherheitsgründen müssen deshalb alle genannten E-Bikes unverzüglich außer Betrieb genommen werden.

Insgesamt sind europaweit 1765 Fahrzeuge von dieser Maßnahme betroffen.

Wie läuft der Rückruf ab?

Alle Händler werden und wurden per Anschreiben über die Situation informiert und haben umfassende Informationen in Form eines Leitfadens an die Hand bekommen.

Dieser erklärt die Gründe sowie das weitere Vorgehen der Rückrufaktion Schritt für Schritt.

Außerdem werden wir für Händler sowie Endverbraucher einen speziellen Bereich unter www.haibike.com/recall. einrichten.

„Wir werden mit unseren Maßnahmen für einen schnellen und reibungslosen Ablauf der Rückruf-Aktion sorgen“,

bestätigt Susanne Puello abschließend.

Quelle: Haibike


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama