Kein Fake: Schale um 35 Dollar für mehr als 720.000 Dollar versteigert

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Kein Fake: Für 35$ gekauft, für mehr als 720.000 Dollar versteigert
Symbolbild Schüssel, Artikelbild von ben bryant / Shutterstock.com

Stell dir vor, du gehst zum Flohmarkt, kaufst dort eine kleine Porzellan-Schale und machst damit das Geschäft deines Lebens!

So passiert in New Haven, Connecticut. „Du gehst heute zum Flohmarkt? Dann nimm doch bitte die alte Schale mit. Keiner verwendet sie, wir haben auch nur diese eine davon, das ist doch nichts wert.“ – Gesagt, getan. Die unnütze Schüssel, die seit Jahren in einem Schrank nur unnötig Platz brauchte, sollte also auf dem Flohmarkt einen Käufer finden. Ob das genau so abgelaufen ist, wissen wir nicht. Aber vorstellbar ist es.

Und ja, diese „unnütze Schale“ fand auch einen Käufer. 35 US-Dollar, umgerechnet ca. 29 Euro, bezahlte er dafür, um sie danach bei einer Auktion von Sotheby´s um rund 720.000 Dollar zu versteigern.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Seltene Ming-Schale

721.800 US-Dollar wurden bei der Auktion erzielt. Mehr als das 20.000-fache des Kaufpreises. Der Schätzpreis des Auktionshauses lag zwischen 300.000 und 500.000 Dollar.

Diese Schale stammt jedenfalls aus der chinesischen Ming-Dynastie zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert. Regina Krahl, Sotheby´s-Expertin vermutet, dass die Porzellan-Schale am Hof von Kaiser Yongle zwischen 1360 und 1424 verwendet wurde. Yongle wollte mit der chinesischen Porzellan-Kunst Eindruck im Ausland schaffen. Er hat daher großes Augenmerk darauf gelegt und dieses Kunstgewerbe zu seinem Höhepunkt getrieben.

Die Herstellung von Serien war jedoch unüblich, daher ist diese Schale wohl noch dazu ein Unikat. In den Palast-Museen von Peking und Taipeh sollen ähnliche, aber keine identischen Stücke zu finden sein.

Des einen Glück, des anderen Leid

Uns würde ja interessieren, ob der Käufer wusste, was er auf dem Trödelmarkt erstand, oder ob es sich dabei um einen Zufall handelte. Wie auch immer – ob er es wusste oder erst später erfuhr: Die Gewissheit, welche Seltenheit er da in Händen hielt und wieviel Geld er aus dem Flohmarkt-Schnäppchen schlagen sollte, lässt ihn sicher noch lange laut und glücklich lachen.

Umgekehrt stellt sich auch die Frage: Wie geht es demjenigen, der die Schüssel auf dem Flohmarkt verkauft hatte? Hat er von dieser Geschichte erfahren? Weiß er jetzt und leider zu spät, dass er da einen richtigen Schatz verscherbelt hatte?

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Miese Handwerker – sag nein, wenn Unbekannte für dich arbeiten wollen

Quellen: BR24, DW, Sotheby´s


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama