Miese Handwerker – sag nein, wenn Unbekannte für dich arbeiten wollen

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Falsche Handwerker machen Gießen unsicher - Artikelbild: Various photo / Shutterstock.com
Falsche Handwerker machen Gießen unsicher - Artikelbild: Various photo / Shutterstock.com

In Gießen versuchen falsche Handwerker insbesondere ältere Mitbürger*innen abzuzocken! Sei vorsichtig bei Arbeitsangeboten an deinem Haus!

Wer schon einmal krank war oder körperlich eingeschränkt, der weiß wie erleichternd es sein kann, wenn man bei alltäglich anfallenden Aufgaben Hilfe bekommt. Bieten dann nette Herrschaften schwierige Arbeiten zu einem kleinen Preis an, könnten sich viele Menschen verführt sehen, dieses Angebot auch anzunehmen.

Doch leider haben diese mündlich vereinbarten „Verträge“ meist einen sehr kostspieligen Haken, das musste auch ein älteres Ehepaar aus Gießen erfahren:

Hier treiben nämlich falsche Handwerker ihr Unwesen und zockten eine 86-jährige Seniorin mit ab. Am Mittwoch der bereits vergangenen Woche (10. März) boten gegen 13.15 Uhr drei Männer ihrem Ehemann an, die Regenrinnen ihres Einfamilienhauses zu erneuern. Nachdem die Männer die Arbeit beendet haben, forderten sie einen höheren Preis als der ursprünglich vereinbarte. Die Ehefrau fuhr zu einem Kreditinstitut in der Neuen Mitte in Pohlheim, hob das Geld ab und übergab es den Betrügern, die mit einem weißen Sprinter hinterhergefahren waren.

Beschreibung der Tatverdächtigen: Einer ist etwa 30 Jahre alt, zirka 1,80 Meter groß und hatte Arbeitskleidung an. Der zweite Verdächtige ist etwa 50 Jahre alt, 1,65 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Er trug ebenfalls Arbeitskleidung. Der dritte ist etwa 1,75 Meter groß und 20 Jahre alt. Er hat schwarze, kurze Haare. Die Polizei rät: Lehnen Sie jegliche Angebote von Wanderarbeitern ab, die Ihnen spontane Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück (insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten) anbieten.

Tatsächlich sofort angefangene Arbeiten dienen nur als Täuschung und werden nicht beendet. So schützen Sie sich: Zahlen Sie niemals Geld im Voraus! Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt worden sind. Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck und lassen Sie sich weder beeindrucken noch verwirren. Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.

Im Internet unter www.polizei-beratung.de finden Sie weitere Tipps wie Sie sich gegen die Tricks der Gauner und Betrüger schützen können.

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: Neue Betrugsmasche über Messenger-Dienst: „Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer“

Quelle: Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle Gießen
Artikelbild: Various photo / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama