Schädlicher Link! Zuerst kommt ein “Smiley” und dann ein schädlicher Link
Autor: Tom Wannenmacher

Wieder einmal wird der Facebook-Chat bzw. die Nachrichtenfunktion missbraucht um schädliche Links zu verseuchten Dateien zu versenden. Der Absender selbst bekommt dies gar nicht mit, denn dies geschieht alles im Hintergrund. Zuerst versendet der Absender ein “Smiley” und danach einen Link zu einer externen Webseite. Folgt man diesen Link, dann wird eine “EXE” Datei (Ausführbare Datei) herunter geladen. Öffnet man diese dann auch noch, dann bewirkt diese Aktion, dass man die gesamte Freundesliste wiederum mit einer Nachricht “beglückt” und der Kreislauf setzt sich fort.
So sieht die Nachricht aus:
Zwar wurde der soeben aufgezeigte Link bereits als Schädling erkannt und geblockt aber es tauchen im Moment immer wieder neue Links auf.
Zu erkennen an: http://allwebhere.com + einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben!
Kann auch so aussehen:
Hier beginnt der Verweis mit: http://un-coeur-sauvgae-la-trilogie.fr/+ einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben!
Klickt man auf den Link, dann wird eine EXE Datei herunter geladen:
Nach einer Analyse hat sich heraus gestellt, dass es sich nicht nur um einem Wurm handelt (der von alleine die Nachrichten an die Freunde sendet) sondern, dass es sich um einen Trojaner handelt.
Dieser Trojaner wird auch immer wieder mit dem “BKA-Trojaner” in Verbindung gebracht:
Folgende Betriebsysteme sind betroffen:
• Windows 95
• Windows 98
• Windows 98 SE
• Windows NT
• Windows ME
• Windows 2000
• Windows XP
• Windows 2003
• Windows Vista
• Windows Server 2008
• Windows 7
Welche Auswirkungen sind zu erwarten:
• Terminierung von Sicherheitsprogrammen
• Erstellt eine Datei
• Informiert den Anwender über angebliche Infektionen oder Probleme des Betriebssystems und bietet Lösung durch Kauf der Anwendung an.
• Änderung an der Registry
• Stiehlt Informationen
Wurde der Trojaner aktiviert, dann wird folgender Bildschirm angezeigt:
Lösungsvorschlag wenn man sich den Trojaner eingefangen hat!
1) Update der aktuellen Antivirensoftware
2) Windows im abgesicherten Modus starten (Bei Neustart des Computers, vor laden von Windows, die Taste F5 bzw. F8 gedrückt halten)
3) Antivirusprogramm öffnen und die KOMPLETTE FESTPLATTE prüfen
4) Neustart des Rechners
Sollte dies bei dem BKA-Trojaner nicht helfen, dann…
Um die Varianten des BKA/GEMA/Ukash-Trojaners wieder loszuwerden, ist der Einsatz einer Rettungs-CD von Antivirus-Herstellern die beste Lösung.
Eine Rettungs-CD lädt ein eigenes, unabhängiges Betriebssystem (zumeist auf Linux basierend). So muss man Windows nicht starten, welches durch den Trojaner blockiert ist.
Nach dem Start wird der Computer zumeist automatisch komplett geprüft und wenn ein Virus/Trojaner gefunden wird, wird dieser gelöscht. Nach der Fertigstellung dieses Prüfdurchgangs kann man nach einem Neustart wieder in gewohnter Weise am PC arbeiten.
Kaspersky stellt eine speziell gegen die Varianten des BMI/BKA/GEMA/Ukash-Trojaners ausgerichtete Rettungs-CD unter diesem Link kostenfrei zur Verfügung:
Weitere Infos und Beschreibung zur Rettungs-CD auf dieser Seite:
> http://support.kaspersky.com/de/faq/?qid=208641247
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE