Die Behauptung

Überall in Potsdam tauchen mysteriöse Schlüssel auf, was in den sozialen Medien zu Spekulationen über eine neue Betrugsmasche führte. Die Schlüssel wurden jedoch absichtlich im Rahmen eines Forschungsprojekts platziert.

Unser Fazit

Wie sich herausstellte, steckt ein politikwissenschaftliches Experiment der Universität Münster hinter den „verlorenen“ Schlüsseln. Ziel war es, die Einstellung der Potsdamer zur AfD zu messen, indem Schlüssel mit verschiedenen Partei-Aufklebern verteilt wurden.

Kurze Faktenübersicht:

  • 700 Schlüssel, alle gleich: Mit Anhängern, die zur Rückgabe per E-Mail auffordern, wurden in Potsdam verteilt.
  • Partei-Aufkleber als Test: AfD, SPD, CDU, Grüne – jede Partei bekam ihre Schlüssel.
  • Das „Rätsel“ ist gelöst: Ein Professor wollte den Einfluss der AfD auf die Rückgabequote untersuchen.

Bewertung: Wahr – es handelt sich tatsächlich um ein wissenschaftliches Experiment.


Nie mehr wichtige Faktenchecks verpassen!
Melden Sie sich für unseren WhatsApp-Channel, die Smartphone-App (für iOS und Android) oder unseren Newsletter an und erhalten Sie alle Faktenchecks und Updates sofort. Einfach anmelden, immer einen Schritt voraus!


Mysteriöse Schlüssel: Was wirklich dahintersteckt

Wer dachte, dass in Potsdam eine Welle von Schlüsseldiebstählen oder gar ein großangelegter Betrugsversuch im Gange sei, wird nun eines Besseren belehrt: Wissenschaftler haben es wieder getan. Ja, sie haben uns mitten in ein „Experiment“ gestürzt, das auf den ersten Blick so skurril wirkt, dass selbst ein durchschnittlicher Krimiautor es sich kaum hätte ausdenken können.

„Verlorene“ Schlüssel in ganz Potsdam

In den letzten Tagen fanden Potsdamer überall Schlüssel. In der Nauener Vorstadt, in Fahrland, in Bornim – es war, als würden die Schlüssel vom Himmel fallen. Alle hatten etwas gemeinsam: Sie waren nie benutzt worden, noch nie in ein Schloss gesteckt, und trugen billige, farbige Anhänger, wie man sie im Baumarkt für ein paar Cent bekommt. Im Anhänger: Ein Zettel mit der Aufforderung, sich per E-Mail zu melden, falls man den „verlorenen“ Schlüssel finden sollte.

Screenshot: Facebook mit "Schlüssel gefunden"
Screenshot: Facebook mit „Schlüssel gefunden“

Ach ja, diese E-Mail-Adresse – was für eine Überraschung – führte immer zur gleichen Person: „Anja Hoffmann„. Wer ist diese geheimnisvolle Frau, die anscheinend so viele Schlüssel verliert? Das Netz begann zu spekulieren: Betrug? Ein krimineller Trick? Die Wahrheit war natürlich viel unspektakulärer, aber irgendwie auch absurder.

Skurrile E-Mail-Adressen: Der „+“-Trick bei Gmail, einfach erklärt

Wir haben bemerkt, dass die E-Mail-Adressen der gefundenen Schlüssel in Potsdam immer einen ähnlichen Aufbau hatten: „anja.hoffmann01+300@gmail.com“, „anja.hoffmann01+604@gmail.com“ – die Zahlen nach dem „+“ änderten sich immer. Also haben wir nachgeforscht, was es damit auf sich hat.

Es stellt sich heraus, dass der „+“-Trick bei Gmail eine clevere Funktion ist. Du kannst hinter deinem Namen ein „+“ und beliebige Zeichen oder Zahlen einfügen, zum Beispiel „anja.hoffmann01+mimikama@gmail.com“. Gmail ignoriert alles nach dem „+“, sodass die E-Mails trotzdem in deinem normalen Postfach landen. Aber der Zusatz verrät dir, woher die E-Mail stammt oder wie deine Adresse verwendet wurde.

MIMIKAMA

Im Fall des Schlüssel-Experiments nutzte der Professor diesen Trick, um die Rückgabe der Schlüssel zu überwachen. Jede Zahl nach dem „+“ stand für einen anderen Schlüssel oder Ort, sodass er genau verfolgen konnte, welche Schlüssel zurückgegeben wurden – alles mit nur einer E-Mail-Adresse!

Ein Professor und seine „Experimentierfreude“

Was sich wie der Plot eines schlechten Films anhört, war in Wahrheit ein gut geplantes, politikwissenschaftliches Experiment eines Professors aus Münster. Ziel des ganzen Schlüsseldramas? Die Einstellung der Potsdamer zur AfD untersuchen. Ja, das ist korrekt – diese massenweise verteilten Schlüssel sollten herausfinden, ob die Leute anders auf AfD-Aufkleber reagieren als auf die anderer Parteien. Ob die Rückgabequote von Schlüsseln mit AfD-Aufklebern von den Landtagswahlen beeinflusst wird. Die Wissenschaft geht eben manchmal seltsame Wege.

Parteienaufkleber und Rückgabequoten

Über 700 Schlüssel, manche mit AfD-Stickern, andere mit SPD-, CDU- oder Grünen-Aufklebern, wurden überall in Potsdam verteilt. Der Gedanke dahinter: Wenn die AfD in den Wahlen gut abschneidet, fühlen sich die Leute dann wohler, einen AfD-Schlüssel zurückzugeben? Oder gilt „verloren ist verloren“, egal was draufsteht?

Fazit zum Thema „Schlüsseldrama in Potsdam“

Also, bevor die nächsten Verschwörungstheorien entstehen: Die Schlüssel-Aktion in Potsdam war nichts weiter als ein Experiment eines Professors, der den Einfluss der AfD auf das Verhalten der Bürger testen wollte. Kein Betrug, keine kriminelle Masche – einfach nur Wissenschaft. Willkommen im 21. Jahrhundert, wo selbst der Verlust eines Schlüssels nicht mehr das ist, was er einmal war.

Quelle: Tagesspiegel

Passend zum Thema: die Schlüsselanhänger mit Chip an Tankstellen


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du die Bedeutung fundierter Informationen schätzt, werde Teil des exklusiven Mimikama Clubs! Unterstütze unsere Arbeit und hilf uns, Aufklärung zu fördern und Falschinformationen zu bekämpfen. Als Club-Mitglied erhältst du:

📬 Wöchentlichen Sonder-Newsletter: Erhalte exklusive Inhalte direkt in dein Postfach.
🎥 Exklusives Video* „Faktenchecker-Grundkurs“: Lerne von Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und bekämpfst.
📅 Frühzeitiger Zugriff auf tiefgehende Artikel und Faktenchecks: Sei immer einen Schritt voraus.
📄 Bonus-Artikel, nur für dich: Entdecke Inhalte, die du sonst nirgendwo findest.
📝 Teilnahme an Webinaren und Workshops: Sei live dabei oder sieh dir die Aufzeichnungen an.
✔️ Qualitativer Austausch: Diskutiere sicher in unserer Kommentarfunktion ohne Trolle und Bots.

Mach mit und werde Teil einer Community, die für Wahrheit und Klarheit steht. Gemeinsam können wir die Welt ein bisschen besser machen!

* In diesem besonderen Kurs vermittelt dir Andre Wolf, wie du Falschinformationen erkennst und effektiv bekämpfst. Nach Abschluss des Videos hast du die Möglichkeit, dich unserem Rechercheteam anzuschließen und aktiv an der Aufklärung mitzuwirken – eine Chance, die ausschließlich unseren Club-Mitgliedern vorbehalten ist!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)