Facebook: Die schwarzen Profilbilder auf Facebook

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Facebook-Nutzer sind verwundert, denn es tauchen immer mehr schwarze Profilbilder auf!

Viele dieser Profilbilder wurden mit “Mein Beileid” oder ähnlichen Kommentaren versenden, da man annehmen könnte, dass jemand verstorben sei. Doch dem ist nicht so!

image

Warum also diese schwarzen Profilbilder auf Facebook, die am 26.01.2018 immer wieder auftauchen?

Mit den schwarzen Profilbilder taucht auch immer wieder der Hashtag #femaleblackoutday auf.

Es handelt sich also um den Female Blackout!

Folgende Information wird im Moment unter den weiblichen Facebook-Nutzerinen im Moment immer wieder geteilt:

female blackout from 8:00 a.m. to 9:00 p.m. Its a movement to show what the world might be like without women. Your profile photo should just be a black square so that men wonder where the women are. Pass it only towomen … It’s for a project against domestic abuse. It is no joke. Share it.

Es beteiligen sich also heute viele Nutzerinnen am “Female Blackout Day”, welcher eine Solidaritätsaktion darstellt.

Eine Aktion, die auf ein wichtiges Thema hinweist!

Es handelt sich eine Solidaritätsaktion mit und von Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt und Missbrauch wurden.  Es soll damit gezeigt werden, wie es aussieht, wenn Frauenbilder für 24 Stunden verschwinden.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama