Sessellift außer Kontrolle!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Seit Stunden bekommen wir diverse Anfragen zu einem schrecklichen Liftunglück!
“Ist das echt und aktuell” oder “Das erkennt man ja mit einem Auge dass das video animiert ist.” (sic!). So lauten reihenweise diverse Nutzeranfragen im Moment:
Im Netz wird seit Stunden ein Video verbreitet. In diesem sieht man einen Sessellift in Georgien!
In dem Video ist zu sehen, wie Skifahrer durch die Luft geschleudert wurden und wie Personen von der Sitzfläche in die Tiefe sprangen. Der Lift lief auf einmal RÜCKWÄRTS und das sehr schnell!
Im georgischen Ski-Resort Gudauri kam es zu einem schlimmen Zwischenfall. Auf einem Video, das am Freitag hochgeladen wurde, ist zu sehen, wie ein Skilift rückwärts läuft und die Kabinen in der Talstation miteinander kollidieren. Personen wurden durch die Luft geschleudert und Skifahrer sprangen von der Sitzfläche in die Tiefe .
Nach rund zwei endlosen Minuten gelang es dem Personal schließlich, den Lift anzuhalten. Laut dem georgischen TV-Sender „Imedi“ wurden elf Personen verletzt.
Was war passiert?
Ein Sprecher der Firma sagte zum „Standard“: „Wir haben die Videos natürlich gesehen. Das Unglück könnte sehr viele Ursachen haben.“ Denkbar sei beispielsweise auch ein Bedienungsfehler. Kurz zuvor habe es jedenfalls einen Stromausfall gegeben.
Weiters berichtet der Standard: „Das georgische Innenministerium habe laut russischen Medien bereits einen Strafprozess angeordnet.“
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.