FAQ: Seuchenarzt mit Pestmaske vergewaltigt Mädchen

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Seuchenarzt, Artikelbild von Viktor_LA / Shutterstock.com
Seuchenarzt, Artikelbild von Viktor_LA / Shutterstock.com

Angeblich lauert ein Seuchenarzt mit einer Pestmaske jungen Mädchen auf ihrem Schulweg auf. Er wolle sie vergewaltigen, so heißt es.

Seit mehreren Tagen werden Kinder wieder von einer Internet-Horrorgeschichte verunsichert. In einem Video wird eine Person in einem Seuchenarzt-Kostüm gezeigt, die angeblich Mädchen vergewaltige. Eltern und PädagogInnen haben uns berichtet, dass sie mit diesen Videos konfrontiert werden:

Die fünfzehnjährigen Schülerinnen meiner Klasse am Gymnasium haben mir im Unterricht sehr aufgeregt von folgender Nachricht erzählt, die seit geraumer Zeit in ihren sozialen Kanälen kursiert: Ein sogenannter „Vogelmann“ soll in München ein Mädchen vergewaltigt haben.

Daher gibt es hier ein kurzes FAQ zum Seuchenarzt. Den ausführlichen Artikel dazu findest du HIER.

FAQ Seuchenarzt

Warum muss ich vor dem Seuchenarzt KEINE Angst haben?
Weil die Geschichte frei erfunden ist. Das Video ist zwar echt, aber die Geschichte hat jemand hinzu gesponnen.

Woher stammt das Video?
Das Video stammt aus Schottland. Die Polizei hat den Mann in der Pestkleidung aus dem Video identifizieren können und auch aufgesucht. In diesem Zusammenhang stellten die Beamten fest, dass es keinerlei kriminelle Aktivitäten gab.

Gibt es sowas auch bei uns?
Wir haben mit der Polizei mehrerer großer Städte gesprochen. Es gibt KEINE Fälle hier, weder in Berlin, Hamburg, München oder Wien.

Sehr geehrter Herr Wolf,

vielen Dank für Ihre E-Mail und generell für die wichtige Arbeit, die Sie und das Team von Mimikama tagtäglich leisten. Nach Rücksprache mit unseren Kolleg*innen des Landeskriminalamts Wien können wir Ihnen mitteilen, dass in Wien keine polizeilichen Wahrnehmungen bzw. angezeigte Fälle von strafbaren Handlungen in Zusammenhang mit diesem „Seuchendoktor“ oder ähnlichen Figuren vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen
Landespolizeidirektion Wien

Warum machen Menschen sowas?
Gruselgeschichten gibt es schon eine halbe Ewigkeit, auch schon vor dem Internet. Sie sollen uns erschrecken. Manche von ihnen waren immer schon geschmacklos, so wie diese Geschichte.

Aber alle meine Freunde teilen dieses Video
Das Video hat sicherlich eine hohe Viralität, dennoch ist es ein Fake.

Meine Freundin/Freund hat gesagt, dass sie davon gehört haben, dass es den Seuchenarzt gibt …
Ja das kann sein, dass Freunde so etwas behaupten, aber es handelt sich dabei um eine Art “Stille Post”. Am Ende weiß niemand mehr, was zu Beginn gesagt wurde und vieles wurde hier nur hineininterpretiert! Und nicht vergessen, es gibt immer Wichtigtuer und Drama-Queens, die gerne mit solchen Geschichten im Mittelpunkt stehen!

Fazit

Die Textnachricht ist einer jener Kettenbriefe, die Schauer erzeugen sollen. Insbesondere für Kinder klingt der Text sehr furchteinflößend, weswegen Eltern in Ruhe mit ihrem Kind darüber reden und es ernst nehmen sollten. Die Bilder jener „Momo“, welche ebenfalls auf Facebook kursieren, sind von einer Statue in einer japanischen Kunstausstellung.

Seuchenarzt, Artikelbild von Viktor_LA / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama