Sitzposition in Flugzeug soll nicht beabsichtigt töten!
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Sitzposition im Flugzeug: Immer wieder wird behauptet, dass aus wirtschaftlichen Gründen die Sitzposition im Ernstfall absichtlich zum Tode führe.
Es handelt sich dabei um einen Kettenbrief, der über die allseits bekannte Sitzposition (Kopf nach unten, Hände über den Kopf) im Notfall informiert. Nach Aussagen einer nicht näher genannten Flugbegleiterin sei das eine Todesfalle,
ACHTUNG FLUGREISENDE! Ich habe sehr beunruhigende Informationen von einer ehemaligen Flugbegleiterin erhalten. Unten ist Wort für Wort, was die Flugbegleiterin mir gesagt hat! \“Wir sind darauf trainiert, den Menschen zu sagen, dass sie ihren Kopf nach unten legen sollen, während sie bei einem Unfall ihren Hals halten. [Kettenbrief gekürzt, am Ende dieses Artikels in der Komplettversion zu lesen]
Doch haben Fluggesellschaften wirklich ein Interesse daran, dass Fluggäste im Ernstfall schnell sterben? Wir haben da doch erhebliche Zweifel an diesem Kettenbrief.
Der Faktencheck zur Sitzposition
Dieser Kettenbrief ist uns nicht unbekannt, es handelt sich um eine übersetzte Version eines englischen Kettenbriefs. Es geht darin um die sog. Brace-Position.
Die Brace-Position ist eine Sitzposition, welche die Chancen, einen Flugzeugabsturz unverletzt zu überleben, maximiert. Also exakt das Gegenteil, wie es in dem Kettenbrief beschrieben wird.
[mk_ad]
Die Entstehung der Position basiert auf vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und auch Crashtests. Der Anlass war eher traurig, da eine Flugkatastrophe im Jahre 1989 Anlass für verbesserte Sicherheitsmaßnahmen war. Die Entwicklung hat sich dabei über Jahre gezogen.
Wie die Brace-Position genau entstanden ist, beschreiben wir in unserem Artikel „Faktencheck: Flugzeug-Sitzposition soll Passagiere schnell töten“ (hier).
Der gesamte Kettenbrief
ACHTUNG FLUGREISENDE! Ich habe sehr beunruhigende Informationen von einer ehemaligen Flugbegleiterin erhalten. Unten ist Wort für Wort, was die Flugbegleiterin mir gesagt hat! \“Wir sind darauf trainiert, den Menschen zu sagen, dass sie ihren Kopf nach unten legen sollen, während sie bei einem Unfall ihren Hals halten. Während einer Anhörung meines Vorgesetzten während einer Versicherungsvereinbarung gab er zu, dass er mir die schreckliche und finstere Wahrheit darüber, warum uns dieses Verfahren beigebracht wird, nicht mitgeteilt hat! DAS PLATZIEREN DES KOPFES NACH UNTEN UND DIE HÄNDE ÜBER DEN KOPF ZWINGEN IHRE KÖPFE IN DIE RÜCKSEITE DES VORDEREN SITZES…. DAS BRECHEN DER PASSAGIERHÄLSE, DIE SIE SOFORT TÖTEN! Auf diese Weise werden die Versicherungsauszahlungen aufgrund von gelähmten oder dauerhaft verletzten Personen nicht so hoch sein und die Fluggesellschaft kann eine schnelle Todesfallpauschale auszahlen.\“ Du hast es richtig gehört. Die Fluggesellschaft möchte, dass Sie bei einem Unfall sterben, dann live die Geschichte erzählen und für immer $$$$ sammeln. WIE TRAURIG IST ES, WENN GEWINNE WICHTIGER SIND ALS LEBEN ZU RETTEN. Der richtige Weg, um den Tod bei einem Unfall zu vermeiden, ist, sich im Sitzen nach oben zu stützen! Ich musste das teilen, weil es vielleicht dein Leben rettet oder jemanden, den du liebst! Veröffentlicht von Scott L. Biddle
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.