Social Graph / Graph Search wurde auf Facebook freigeschalten

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auf Facebook wird aktuell eine neue Suchfunktion eingeführt und ersetzt damit die Altbekannte. Während der Einspielung des Updates, werden alle Nutzer eine “Benachrichtigung” erhalten, die sie daran erinnert, ihre Privatsphäre-Einstellungen erneut zu überprüfen. Diese neue Suchfunktion nennt sich “Graph Search” und bietet zahlreiche neue Suchmöglichkeiten. Die wichtigste Neuerung ist, dass sie auch auf dem “Social Graph” basierende Zusammenhänge erkennen kann. Nach einer langen Testphase, in der nur einzelne Nutzer diese Funktion kennenlernen durften, berichten nun immer mehr Nutzer, dass der Roll Out für alle Nutzer wohl kurz bevor steht. Laut Facebook soll die neue SUCHE den Nutzern zahlreiche Vorteile bringen.

So sieht die Benachrichtigung aus:

image

image


Was genau wird in der Suche erfasst?

Erfasst werden

  • Personen / Menschen
  • Fotos
  • Orte und
  • Interessen aller Nutzer.

Was wird bei der Suche angezeigt?

Gezeigt werden alle Informationen, die auf “Öffentlich” gestellt wurden.

Beispiel einer Suchanfrage (inkl. Zusammenhänge)

Gesucht werden PERSONEN die gerne FAHRRAD FAHREN (INTERESSE) und aus meiner HEIMATSTADT (ORTE) sind.

 image

In das Suchfeld (rotes Kästchen und Pfeil) wird der bzw. werden die Suchbegriffe von den Nutzern eingegeben.
Darunter wird innerhalb weniger Sekunden das Ergebnis eingeblendet.

In den USA steht “Graph Search” bereits zur Verfügung (Bild: Facebook)

Was sagt Facebook zu der Suche im Social Graph?

Die Suche im Social Graph ermöglichen das Erkunden von Facebook auf ganz neue Weise. Die Suchergebnisse bei der Suche im Social Graph unterscheiden sich je nachdem, was mit dem jeweiligen Nutzer geteilt wurde. Die Einstellungen deiner Privatsphäre entscheidet darüber, was deine Freunde sehen, wenn sie suchen.

Wie funktioniert die Suche im Social Graph?

Die Suchergebnisse bei der Suche im Social Graph sind personalisiert. Genauso wie die Neuigkeiten für jeden einzigartig sind. Wenn du „Fotos aus Tokio“ suchst, siehst du die Fotos, die deine Freunde in Tokio aufgenommen und mit dir geteilt haben, sowie öffentliche Fotos im Zusammenhang mit Tokio.
Das bedeutet, dass 2 Personen, die „Fotos meiner Freunde in Tokio“ suchen, verschiedene Suchergebnisse erhalten.

Wer kann deine Inhalte finden?

Es hängt davon ab, welches Publikum du wählst.
Wenn beispielsweise für ein Foto eingestellt ist:

  • Nur ich = niemand anderes kann es in der Suche sehen
  • Freunde = Freunde sehen es in ihren Suchergebnissen
  • Öffentlich = alle, die danach suchen, können es finden

Die Suche im Social Graph ist jetzt für englischsprachiges Publikum (US) verfügbar. Falls du die Suche im Social Graph noch nicht hast, kannst du dennoch einstellen, was du mit anderen teilst.
Du kannst jederzeit alles, was du auf Facebook geteilt hast, überprüfen, das Publikum eigener Inhalte ändern und andere bitten, Fotos und andere Beiträge zu entfernen.

ZDDK-TIPP & DATENSCHUTZ

Datenschützer kritisieren diese neue Suchfunktion und Facebook hat auf die Kritik bereits reagiert.
Laut dem Social Network müssten sich Nutzer keinerlei Sorgen machen, denn Graph Search würde nur das finden bzw. anzeigen, was die Nutzer selbst in ihren Privatsphäre-Einstellungen erlaubt haben.

Linktipp: Wir haben einen Leitfaden (inkl. Screenshots) erstellt, indem wir aufzeigen, wie man seine “Privatsphäre” SICHER einstellt.
Verweis: https://www.mimikama.org/allgemein/leitfaden-so-kannst-du-dein-facebook-profil-fr-die-chronik-timeline-sicher-machen/


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama