Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Was ist eigentlich Spyware?

Autor: Jens | ZDDK | MIMIKAMA


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Spyware ist eine Bezeichnung für Spionagesoftware, die den Computer oder andere Geräte befallen kann. Aber was genau wird eigentlich ausspioniert, welche Daten sind betroffen und wie gefährlich ist Spyware?

image

Was ist Spyware?

Spyware versucht die Daten und das Verhalten des Benutzers zu analysieren und zu manipulieren. Es werden beispielsweise anhand der gestellten Suchanfragen sehr prominent Werbeanzeigen eingeblendet, die häufig als suspekt zu bewerten sind. Aber auch die Änderung der Suchmaschine kann durch Spyware vollzogen werden, dies soll den Nutzer dazu bewegen, die angebotene Suchfunktion zu nutzen und damit den Abgreifern dieser Daten die Eingaben direkt zu übermitteln, selbst nach dem Entfernen der unerwünschten Spyware. Es gibt auch Spyware, die im Hintergrund agiert und von einem normalen Nutzer nur schwer erkannt werden kann, weil lediglich im Hintergrund die erhobenen Daten an die Ersteller der Spyware versandt werden.

Warum erstellt jemand Spyware?

Die Daten über das Nutzungsverhalten können für Geld verkauft werden, das gezielte und aufdringliche Schalten und Anzeigen von Werbeanzeigen auf dem Bildschirm des betroffenen Geräts lassen die Programmierer solcher Software sich ebenfalls gut bezahlen.

Wie kann ich Spyware erkennen?

Spyware ist manchmal sehr aufdringlich und kann dann einfach erkannt werden. Wenn häufig Webseiten geöffnet werden und Werbung zeigen, die nicht angeklickt wurden, kann dies ein Anzeichen für den Befall mit Spyware sein. Auch die Firewall kann ungewöhnliche Meldungen anzeigen, wenn das Gerät betroffen ist. Dies sollte ernst genommen werden und eingehende Verbindungsversuche unterbunden werden, wenn die Firewall nach einer entsprechenden Erlaubnis fragt. Subtile Spyware lässt sich häufig daran erkennen, dass das Gerät bei der Nutzung des Internets langsam wird – ein Nebeneffekt, da im Hintergrund die Daten, wie oben beschrieben, übermittelt werden.

Wie kann ich Spyware vermeiden und mich schützen?

Vor Spyware schützt zunächst eine gute Antivirensoftware, die diese direkt erkennt und entfernt. Eine Cookie-Einstellung, die diese filtert, kann ebenfalls helfen, Spyware zu vermeiden. Wenn Webseiten nach der Ausführung von Java oder Adobe Flash fragen, sollte dies unterbunden werden, wenn der Webseitenhersteller nicht vertrauenswürdig ist. Eine weitere Option, wie Spyware das Gerät befallen kann, ist durch die Installation anderer Software. Deren Zertifikate und Signaturen sollten vor der Installation geprüft werden, um nicht versehentlich Spyware mit zu installieren. Oberstes Gebot ist Aufmerksamkeit beim Benutzen des Internets und das Vermeiden unseriöse Seiten zu besuchen und nicht vertrauenswürdige Links anzuklicken oder gar deren angebotene Software downzuloaden.

Was mache ich, wenn Spyware auf meinem Gerät ist?

Es gibt spezielle Anti-Spyware-Programme, aber auch Antivirensoftware kann die unerwünschte Spyware häufig entfernen. Der Windows Defender kann ebenfalls Abhilfe schaffen. Eine manuelle Löschung der Spyware durch den Benutzer wird an dieser Stelle ausdrücklich nicht empfohlen, da die Daten sich auf dem eigenen Gerät replizieren lassen, Sicherheitsupdates weiterhin unterbunden bleiben können und keine Garantie gegeben werden kann, dass die Spyware tatsächlich nicht mehr das Gerät überwacht.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama