Streaming merzt Piraterie immer mehr aus

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Netflix und Co. mindert Streaming Piraterie. / Artikelbild: Tero Vesalainen - Shutterstock.com
Netflix und Co. mindert Streaming Piraterie. / Artikelbild: Tero Vesalainen - Shutterstock.com

Bequemer, günstiger Zugang zu Inhalten entscheidend – Risiken durch illegale Downloads zu groß

Streaming-Dienste wie Netflix, die Inhalte bequem und günstig zugänglich machen, rotten die Online-Piraterie aus. Darauf deutet jedenfalls eine Studie im Auftrag des neuseeländische Telekom-Konzerns Vocus Group NZ hin.

Demnach ist es Neuseeländern lieber, einfach einen fairen Preis für das Streaming ihrer Wunsch-Inhalte zu bezahlen, als sich mit illegalen Streams oder Downloads herumzuschlagen. Selbst die verbliebenen Piraten glauben laut dem Unternehmen, dass sie in Zukunft weniger illegales Material schauen werden.

Angebot statt Piraterie

„Die Studie bestätigt, was viele Internet-Experten lange instinktiv vermutet haben: Piraterie wird nicht von Gesetzesbrechern angetrieben, sondern von Menschen, die Inhalte, die sie möchten, nicht einfach oder leistbar bekommen können“,

sagt Taryn Hamilton, Consumer General Manager der Vocus Group NZ in einer Aussendung. Die Befragung von über 1.000 Neuseeländern im Dezember 2018 hat nämlich ergeben, dass Nutzer lieber zahlen als klauen, wenn Inhalte tatsächlich zu einem fairen Preis verfügbar sind. Zwar ist demnach vielen Usern klar, dass Online-Piraterie technisch wohl kaum zu verhindern ist – doch sie pfeifen zunehmend darauf, selbst Piraten zu sein.

Zwar hat rund die Hälfte der Befragten angegeben, dass sie irgendwann einmal Inhalte geschaut haben, die wohl aus einer Piraten-Quelle stammten.

„Die Mehrheit macht das heute aber selten oder gar nicht“,

betont Hamilton. Nur zehn Prozent würden heute überhaupt noch gestohlene Inhalte konsumieren, und die Leute gingen davon aus, das künftig noch seltener zu tun.

„Das liegt vor allem am günstigen, legalen Zugang zu kostenlosen und bezahlten Inhalten auf Diensten wie Netflix und YouTube.“

Mit dem Problem des für Netflix teuren illegalen Account-Sharings (pressetext berichtete) scheint sich die Studie allerdings nicht befasst zu haben.

Sorgenfreies Streamen

„Der Grund, warum die Leute von der Piraterie abwandern, ist, dass das mehr Ärger macht als es wert ist“,

meint Hamilton. Im Vergleich zu modernen, einfachen Streaming-Diensten erfordere Piraterie doch mehr technisches Verständnis. Dazu kommen die damit verbunden Risiken. Einerseits kämpft die Content-Industrie nach wie vor mit Klagen, Strafen und Zensurmethoden gegen Piraterie.

Andererseits ist bekannt, dass Piraterie das Risiko von Malware-Infektionen steigert (pressetext berichtete).


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama