Ist der Strompreis in Deutschland wirklich am höchsten?
Die steigenden Strompreise und Lebenshaltungskosten bereiten sehr vielen Menschen Sorgen und anderen bietet diese Energiekrise weitere Möglichkeiten Wut in der Bevölkerung zu schüren. Doch müssen die Deutschen wirklich den höchsten Strompreis bezahlen?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die steigenden Strompreise und Lebenshaltungskosten bereiten sehr vielen Menschen Sorgen und anderen bietet diese Energiekrise weitere Möglichkeiten Wut in der Bevölkerung zu schüren.
Aussagekräftige Memes in den sozialen Medien machen ihre Runde und bekräftigen die Annahme, dass Deutschland wieder einmal den Weltmeistertitel trägt. Doch entsprechen diese Behauptungen tatsächlich der Wahrheit?
Der Vergleich hinkt aber
Da sich die Lebenskosten und das Einkommen in den verschiedenen Ländern stark voneinander unterscheiden, schwächelt der weltweite Vergleich. Laut einer Analyse aus dem Jahr 2021 war der Strompreis kaufkraftbereinigt in Ruanda am höchsten und Deutschland lag selbst beim absoluten Strompreis nicht mehr an der ersten Stelle.
Aber auch ein Vergleich des absoluten Strompreises ist nicht besonders sinnvoll, da sich dieser ständig ändert und der aktuelle Preisvergleich lediglich eine Momentaufnahme darstellt. Zudem spielen weitere Faktoren bei der Preisgestaltung wie der Energietarif, der Netznutzungstarif und politische Abgaben eine wichtige Rolle.
Berücksichtigt man die Kaufkraft der unterschiedlichen Länder, so mischen sich die Karten neu.
„Unter Berücksichtigung der vergleichsweise hohen Kaufkraft liegen die Strompreise in Deutschland im weltweiten Vergleich auf Platz 15.“
Verivox
Weltmeister beim Strompreis
Häufig stützen sich die Annahmen auf eine grafische Abbildung, die im April 2022 auf dem Blog Tech For Future veröffentlicht wurde. Dabei stützt sich der Autor unter anderem auch auf eine Quelle der Datenbasis „Deutschland Strompreis September 2020 Global Petrol Prices (2020)“ deren Daten jedoch mittlerweile aktualisiert wurden. Hiernach lag Deutschland Ende 2021 nunmehr auf dem 4. Platz, gefolgt von den Kaimaninseln, Dänemark und Bermuda als Spitzenreiter. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im Februar 2022 ab.
Deutschland am G-20 Gipfel
Der Titel Strompreisweltmeister geht also nicht an Deutschland. Im kaufkraftbereinigten Vergleich unter den G-20 Staaten erklimmt Deutschland jedoch mit Leichtigkeit den Gipfel und drängt sich an die Spitze.
Fazit:
Deutschland liegt mit 31,8 Cent pro Kilowattstunde Strom vor allen anderen G-20 Staaten, im weltweiten Vergleich und unter Berücksichtigung der vergleichsweise hohen Kaufkraft, liegt Deutschland auf Platz 15.
Das könnte dich auch interessieren: „Neuer Trend: Jetzt Solarstrom mit dem Balkonkraftwerk erzeugen„
Quelle: dpa – Deutsche Presse Agentur
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.