Diese Suchmaschinen gibt es für Kinder

Für den Einstieg ins Internet sind Kinder-Suchmaschinen sinnvoll. Diese geben im Idealfall redaktionell gefilterte und altersgemäße Inhalte und somit nur eine begrenzte Auswahl von Suchergebnissen aus.

Autor: Tom Wannenmacher

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Neben kindgerecht aufbereiteten Informationen finden Kinder dort meist auch Spiele, Quiz, Bastelanleitungen oder Videos. Die meisten Suchmaschinen für Kinder blockieren Werbung und Pop-Ups und verringern die Gefahr, in Kostenfallen zu tappen oder auf betrügerische oder problematische Inhalte zu stoßen.

Bedenken Sie

Auch mit einer Kinder-Suchmaschine sind Kinder nicht vollkommen vor problematischen oder nicht altersgemäßen Inhalten geschützt. Es ist daher wichtig, dass sie wissen, wie sie im Anlassfall damit umgehen können. 

Im Folgenden finden Sie empfehlenswerte Suchmaschinen

Tipps

  • Stellen Sie eine Kinder-Suchmaschine als Startseite im Browser ein.
  • Nutzen Sie unterschiedliche Kinder-Suchmaschinen und speichern Sie diese unter den Favoriten.  
  • Lassen Sie Kinder nicht alleine im Internet und unterstützen Sie sie bei der sicheren Online-Suche.
  • Aktivieren Sie, falls möglich, in Ihrer Suchmaschine einen Filter für nicht jugendfreie Inhalte. Google-Nutzer:innen haben beispielsweise die Möglichkeit, einen SafeSearch-Filter einzurichten. Bedenken Sie aber: Auch hier gibt es keine hundertprozentige Garantie, dass Kinder nicht auf unpassende Inhalte stoßen. Vor allem ältere Kinder können Filter meist umgehen!

Quelle: Saferinternet

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama