Bitte TeamViewer aktualisieren!

Autor: Andre Wolf

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik informiert: In der Software TeamViewer wurde eine Sicherheitslücke entdeckt.

Hier heißt es: Aktivieren Sie die automatischen Updates der Software TeamViewer und halten Sie die Software auf dem aktuellen Stand. Falls Sie bemerken, dass eine gemeinsame TeamViewer-Sitzung von Ihrem Kommunikationspartner ohne Ihr Einverständnis übernommen wird, beenden Sie diese.
Damit weist das BSI auf einen unschöne Schwachstelle in der beliebten Fernwartungssoftware hin, von der die TeamViewer Version 13.0.5058 betroffen ist. TeamViewer ist eine Software, die zum Teilen von Bildschirminhalten und zur vorübergehenden Kontrollübernahme aus der Ferne verwendet werden kann (Screen-Sharing). Der Tech-Blog „Caschys Blog” schreibt hierzu:

Ein entfernter, einfach authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in TeamViewer ausnutzen, um sich erweiterte Privilegien auf einem betroffenen System zu verschaffen. Die Schwachstelle lässt sich auf beiden Seiten einer TeamViewer-Sitzung (Server oder Client) ausnutzen. Zur erfolgreichen Ausnutzung der Schwachstelle als Server muss der Angreifer zunächst die ausführbare TeamViewer-Datei des angegriffenen Benutzers manipulieren und anschließend eine gemeinsame Sitzung eröffnen. Dies ist beispielsweise über Social Engineering im Kontext von sogenannten Tech-Support-Scams möglich.

Durch eine Sicherheitslücke in der Software TeamViewer kann ein Kommunikationspartner ohne Berechtigung Zugriff auf Ihr System erhalten.
via

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama