Ticket-Betrüger festgenommen

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Köln – Die Polizei hat am Freitagnachmittag (30. Juni) einen Betrüger (31) bei dem Versuch festgenommen, gefälschte Tribünenkarten für die Kölner Lichter zu verkaufen. Die angebliche Kundin war eine Polizistin in Zivil – Festnahme. Der 31-Jährige ist bereits einschlägig in Erscheinung getretenen und hat keinen festen Wohnsitz. Ein Richter schickte ihn in Untersuchungshaft

Der Hinweis auf die Betrugsmasche kam von einem 34 Jahre alten Kölner, der kürzlich Tribünentickets auf einer Internetplattform von dem Mann gekauft hatte. Die Übergabe fand auf der Straße gegen Bargeld statt. Die Umstände des Verkaufs hatten den Käufer im Nachhinein misstrauisch gemacht. Von der auf den Karten angegebenen Event-Firma erfuhr er dann, dass die Firma überhaupt keine Tribünenkarten für die Kölner Lichter vertreibt. Über den Account seiner Lebensgefährtin orderte er weitere Karten beim selben Anbieter über das Online-Portal und übergab die weiteren Ermittlungen an die Polizei.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht auch der Verdacht, dass der 31-Jährige mit mindestens einem weiteren Account Online-Tickets für die Kölner Lichter sowie andere Veranstaltungen geordert, ausgedruckt und weiterverkauft hat. Diese „Selfprint-Tickets“ soll er nach dem Verkauf beim Online-Anbieter storniert haben. Hierdurch wurden die Tickets ungültig. Auf dem Schaden blieben die gutgläubigen Käufer sitzen.

Die Polizei Köln rät insbesondere beim Kauf von „Selfprint-Tickets“ aus privater Hand zu besonderer Vorsicht.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama