Trading-Tipps per WhatsApp – Nichts für Anfänger!
In wenigen Tagen aus 200 Euro mehrere Tausend machen – das versprechen manche Facebook-Seiten.
So sehen viele Nutzer diesen gesponserten Beitrag in der Facebook-Timeline und fragen sich, ob das vielleicht eine Betrugsmasche sein könnte:
Ein „Coach Alex F.“ postet auf jener Seite immer wieder Motivationssprüche mit Bildern aus WhatsApp-Chats und Videos mit dankbaren Kunden, die er „gecoacht“ hat.
Wie soll das denn funktionieren?
Nachdem man sich als Interessent gemeldet hat, bekommt man eine Einladung in eine WhatsApp-Gruppe. In dieser bekommt man dann Links zu Trading-Plattformen wie 24option und BDSwiss, die mit einem Affiliate versehen sind.
Konkret bedeutet das: „Coach Alex F.“ verdient mit, was an sich nicht verwerflich oder illegal ist. Das eigentliche Risiko trägt aber nicht er, sondern die, die sich anmelden.
In dieser Gruppe bekommen die Nutzer dann 10 – 15x am Tag Trading-Tipps für binäre Optionen. Es wird also darauf gesetzt, ob eine bestimmte Aktie steigt oder fällt.
Hochspekulatives Finanzglücksspiel
Auf Trading-Foren wird sich über die Erfahrungen mit dem System ausgetauscht, wobei sich gute und schlechte Erfahrungen die Waage halten. Es wird beispielsweise erwähnt, dass fairerweise dazu geraten wird, erst einmal ein „Demo-Konto“ zu eröffnen, bevor man mit Echtgeld tradet. Tipps, die allerdings bei einem Demo-Konto einfach durchzuführen sind, bereiten bei einem Echtgeld-Konto Schwierigkeiten:
Bei einem Verlust einfach den Einsatz solange verdoppeln, bis es wieder zu Gewinnen kommt? Da braucht es schon ein gutes Finanzpolster, wenn man anfangs 100 Euro investiert und irgendwann bei 800 oder 1600 Euro angekommen ist, ohne zu gewinnen!
Die Methode an sich ist nicht illegal, jedoch eben hochspekulativ!
So einfach es nämlich klingt („hoch oder runter“), so komplex ist dieses Spekulationssystem aber. Auf Youtube berichtet ein Nutzer, dass die Tipps von „Alex F.“ zumindest teilweise auch richtig waren und er am ersten Tag 100 Euro im Plus war, es jedoch auch Tage gab, an denen er stark ins Minus rutschte, trotz der „sicheren Tipps“.
Wenn man Glück habe, bleibt man beim gleichen Kontostand, da es Tage gibt, an denen von 15 Tipps 10 falsch waren.
Hier könnt ihr euch das Video ansehen:
Fazit
Das Traden mit binären Optionen ist nichts Dubioses oder Illegales. Jedoch ist es, auch wenn es sehr einfach klingt, nichts für Anfänger, die glauben, mit ein wenig Basiswissen das große Geld machen zu können. Nur die wenigsten Tipps sind sicher, viele Tipps sind rein spekulativ und können die Nutzer schnell reicher, aber noch schneller pleite gehen lassen.
Zudem sei noch zu der Seite zu sagen, dass dort negative Kommentare anscheinend gelöscht werden, zudem scheinen die Screenshots der Erfolgsmeldungen nicht immer astrein zu sein, wie uns eine Stichprobe zeigt:
So legal die Methode der binären Optionen also auch sein mag, so dubios wirkt die Seite jenes „Coaches“. Anfänger werden bei der Methode schnell ihr Geld verlieren, Profis analysieren die Kurse lieber selbst, als sich auf Tipps auf WhatsApp zu verlassen.
Der echte, sichere Gewinner ist letztendlich nur „Coach Alex“, der durch die Affiliate-Links für jeden Neukunden einer Trading-Plattform verdient.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE