Bei dieser „Umfrage“ gewinnt man kein iPhone12por

Autor: Claudia Spiess

Bei dieser "Umfrage" gewinnt man kein iPhone12por
Artikelbild: Screenshots Fake-Gewinnspiel

Aktuell kursieren WhatsApp-Nachrichten, die nach Teilnahme an einer Umfrage ein iPhone12por versprechen. Dabei handelt es sich um einen FAKE!

Derartige gefälschte Gewinnspiele tauchen immer wieder auf. Doch nie, auch wenn das behauptet wird, gewinnt man die angekündigten Preise, diesmal das iPhone12por (gemeint ist wohl das iPhone 12 Pro).

Erst klickt man sich durch vier einfache Fragen, und um das iPhone zu erhalten, solle man die Umfrage mit 5 WhatsApp-Gruppen oder 20 WhatsApp-Kontakten teilen. Dadurch ergibt sich natürlich eine schöne Streuung des Fakes, und weitere Nutzer werden erreicht und verteilen weiter.

Unentschlossenheit in puncto Absender

Was auffällt, ist, dass unterschiedliche Absender aufscheinen. Mal KTM, dann Helaba und schließlich DHL. Allein das sollte bereits misstrauisch machen, denn wer verlost denn nun das angekündigte iPhone?

Screenshot WhatsApp mit Absender KTM
Screenshot WhatsApp mit Absender KTM
Screenshot WhatsApp mit Absender Helaba
Screenshot WhatsApp mit Absender Helaba
Screenshot Gewinnspielseite mit Absender DHL
Screenshot Gewinnspielseite mit Absender DHL

Am Ende ist es egal, wer „Absender“ ist, denn nach erneutem Durchklicken landen wir auf einer Bitcoin-Seite.

Wir wiederholen uns, aber: Es gibt hier nichts zu gewinnen, auch kein iPhone12por. Stattdessen gelangt man zu einem vermeintlichen Bericht der österreichischen Kronen Zeitung, in dem RedBull-Boss Dietrich Mateschitz von seinen Bitcoin-Erfolgen erzählt.

Damit man es ihm gleichtun kann, wird man auch zur „Bitcoin Prime“ eingeladen.

Risiko mit Bitcoin-Plattformen

Bei derartigen Plattformen geht es um den Handel mit binären Optionen in Form von Bitcoins. Dies ist nicht illegal, jedoch sprechen die gefälschten Erfahrungsberichte angeblicher Nutzer der Plattform stark gegen die Seriosität der Plattform!

Der Handel mit binären Optionen ist ein hoch riskantes Modell, welches teilweise auch außerbörslich angeboten wird. Definitiv kein Produkt für Anfänger!
Bei binären Optionen können zwei Aktionen eintreten:

  • Das vorhergesagte Ereignis tritt ein, wodurch Händler/innen eine im Vorhinein festgelegte Summe erhalten.
  • Das vorhergesagte Ereignis tritt nicht ein, wodurch Händler/innen einen Verlust erleiden.
    Bei dem Handel mit binären Optionen können Nutzer Geld verdienen, sofern sie mit ihrer Einschätzung richtig liegen. Der Online-Handel mit binären Optionen ist mit zahlreichen Risiken verbunden. Beispielsweise könnt ihr keine Gewinnauszahlung erhalten, an Anbieter geraten, die Kurse manipulieren, oder eure persönlichen Daten dienen für Verbrechen unter Eurem Namen, da die persönlichen Daten des Nutzers in die Hände des Betreibers gelangen.

Genaue Details und mehr Informationen zu diesem Thema kannst du hier nachlesen.

Wirf auch einen Blick auf unsere Liste aktueller Facebook-Gewinnspielen!

Fazit

Derartige Fake-Gewinnspiele führen oftmals zu Bitcoin-Plattformen oder Datensammler-Seiten. Was wir mit Sicherheit sagen können: Man gewinnt kein iPhone, man gewinnt NICHTS. Es lohnt sich daher nicht, die frohe Botschaft via WhatsApp oder sonstwie weiter zu verteilen und noch mehr zu verbreiten. – Finger weg!

[mk_ad]

Das könnte dich auch interessieren: HILFE! Mir gehen die Chemtrails-Überschriften aus!


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama