Und alles nur für Sportschuhe …
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
“Sobald was von schenken steht setzt das gedächnis aus. Was leute?” (Zitat der aus der Veranstaltung)
Ja, es scheint jedoch so, dass für die Möglichkeit, Sportschuhe geschenkt zu bekommen, sich Nutzer für dumm verkaufen lassen. So auch in der Veranstaltung mit dem Namen “Die ersten 5000 Teilnehmer erhalten ein Wunschpaar Nikes!”
(screenshot: Facebook, öffentlicher Status)
Ganz ernsthaft: in dieser Veranstaltung hat nun wirklich niemand einen Gewinn zu erwarten, einzig der Veranstalter schlägt dreist Kapital daraus.
Es nehmen wirklich Nutzer teil!
Und das nicht zu wenig. Die Teilnehmer ziehen tatsächlich das kleine, auferlegte Regelwerk Punkt für Punkt durch:
Die ersten 5000 Teilnehmer erhalten ein Wunschpaar Nikes!
Absolviere alle 4 Schritte ! !
Schritt 1: Nehme an unserer Veranstaltung teil!
Schritt 2: Lade alle deine Freunde ein (mind. 200)
Schritt 3: ABONNIEREN >>> [Link zu einem Youtube-Kanal]
Schritt 4: Alle Videos des Kanals liken ! !
Einige wenige drohen sogar, falls sie nicht gewinnen.
All diesen Leuten können wir sagen: es gibt keine Nikes für die ersten 5000 Teilnehmer – wahrscheinlich gibt es für niemanden der Teilnehmer ein Wunschpaar!
Keine Schuhe – nur Youtube
Der Sinn dieser Aktion ist nur einer: Follower bei Youtube zu bekommen. Mit dieser Methode erlangt der Betreiber eines Youtube-Kanals Abonnenten. Der Kanal selber beinhaltet nur 4 Videos, besser gesagt sind es keine Videos, sondern immer das selbe Bild mit (selbstkomponierter) Musik unterlegt.
Selbiger Veranstalter lockt nicht nur mit Schuhen, sondern zieht diese Masche auch mit anderen Veranstaltungen durch. Auch dort werden massiv die Sportschuhe beworben.
Letztendlich ist das alles Unfug, bei dem unerfahrene Nutzer sich einen gewinn erhoffen und ihr eigenes Facebookprofil zumüllen.
Autor: Andre, mimikama.org
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.