US-Regierung will Facebook-Konzern zerschlagen
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Die Klage, mit der die US-Regierung den Facebook-Konzern Meta zerschlagen will, ist im zweiten Anlauf angenommen worden. Die Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Facebook-Konzern eine Monopolstellung im Markt für Online-Netzwerke vor.
FACEBOOK: Herber Rückschlag! US-Richter lässt Klage wegen Instagram und WhatsApp zu Ein amerikanischer Bundesrichter hat die Fortsetzung der überarbeiteten Kartellklage der Federal Trade Commission (FTC) gegen Meta, früher bekannt als Facebook, zugelassen.
Die FTC fordert Maßnahmen, die eine Zwangsabspaltung von Facebooks beliebten Messaging-Diensten Instagram und WhatsApp oder eine Umstrukturierung des Unternehmens beinhalten könnten. Es ist der zweite kartellrechtliche Vorstoß der FTC gegen das Unternehmen.
Im Juni hatte US-Bezirksrichter James Boasberg Kartellklagen abgewiesen, die die Behörde und eine breite Koalition von Generalstaatsanwälten gegen Facebook angestrengt hatten und die zu den zunehmenden Bemühungen von Bundes- und Landesbehörden gehörten, die Marktmacht des Tech-Titanen einzudämmen.
Boasberg befand, dass die ursprüngliche Klage der FTC «rechtlich unzureichend» war und nicht genügend Beweise für die Monopolstellung von Facebook lieferte. In einer überarbeiteten Klage, die im vergangenen August eingereicht wurde, argumentiert die FTC, dass das Unternehmen eine «Kaufen oder-Begraben»-Strategie gegen Konkurrenten verfolge, um den Wettbewerb zu unterdrücken.
In seiner Entscheidung am Dienstag (Ortszeit) erklärte Boasberg, dass die «Kerntheorie» der Klage, Facebook sei ein Monopol, zwar unverändert geblieben sei, aber die Fakten, die dieses mal vorgebracht wurden, «weitaus aussagekräftiger und detaillierter sind als zuvor». Meta erklärte per E-Mail, es sei «zuversichtlich, dass die Beweise die grundlegende Schwäche der Behauptungen aufzeigen werden. Unsere Investitionen in Instagram und WhatsApp haben sie zu dem gemacht, was sie heute sind.» Sie seien gut für den Wettbewerb und die Menschen und Unternehmen, die sich dafür entschieden hätten. Holly Vedova, die Direktorin des FTC-Büros für Wettbewerb, sagte, die Behörde habe eine «stark geänderte Klage vorgelegt, und wir freuen uns auf den Prozess».
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.