Vorsicht vor E-Mails mit vermeintlichen Rechnungen!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Der Link führt zu Schadsoftware!
Unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt Konsumenten und Unternehmen vor E-Mails, die über Links zu angeblichen Rechnungen führen.
Die Betroffenen werden aufgefordert, die Rechnungen zu bezahlen oder deren Inhalt zu überprüfen. Wer den Links folgt, landet auf betrügerischen Websites, die versuchen, Systeme mit Schadsoftware zu infizieren.
Im Moment sind solche E-Mails vermehrt im Umlauf; sie klingen beispielsweise so (Links aus Sicherheitsgründen verändert):
Hallo,
Bitte prüfen Sie diese Rechnung. Falls Sie Abweichungen oder Rückfragen, wenden Sie sich bitte an Ihren auf der Rechnung angegebenen vermittler.
Über unten stehenden Link haben Sie die Möglichkeit, die Rechnung einzusehen: http:// oktixyzmobiliaria.co/cgi-bin/servi44/hkjhhkhj/2019-04/
Für Ihre Mühe besten Dank.
MfG
oder:
die Kontentrennung sowie die Änderung der Rechnungsanschrift und des SEPA Mandats habe ich wie gewünscht zu sofort durchgeführt. Mehr Infos:
http:// beliebige-website.at/files/BDMY-594-UMR1047/144350900158_April_11_2019.doc
Mit freundlichen Grüße
Den Links in den E-Mails solltest Du nicht folgen. Sie leiten auf Websites weiter, die versuchen, umgehend einen Download zu starten. Diese Downloads enthalten meist Schadsoftware, die Dein System angreift.
Wie kannst Du die Mails vorab als Fake erkennen?
Meist gibt es eindeutige Hinweise darauf, dass der Inhalt der E-Mails erfunden und nicht vertrauenswürdig ist:
- Oft gibt es keinerlei Begründung für die Zusendung einer Rechnung. Der Inhalt kann also nur frei erfunden sein.
- Die Absende-E-Mail-Adresse passt nicht mit dem angegebenen Absende-Namen überein.
- Die E-Mails enthalten keine vollständige Signatur.
- Die Links in den Nachrichten führen auf andere Websites als die ursprünglichen Links vermuten lassen.
- Es ist ungewöhnlich, dass Rechnungen über Links zum Download anstatt direkt per Mail verschickt werden.
Wie kannst Du Dich schützen?
Damit Du die Schadsoftware nicht auf Deinem System installierst, beachte folgende Tipps:
- Halte Dein System und installierte Programme auf dem aktuellen Stand, und führe regelmäßig alle empfohlenen Updates durch. Dadurch werden bekannte Sicherheitslücken geschlossen, und Du bist besser vor Schadsoftware geschützt, da diese beim Installationsversuch oft schon vorab erkannt wird.
- Bist Du Dir nicht sicher, ob eine Rechnung berechtigterweise verschickt wurde, nimm mit dem echten Kundenservice der in den Mails genannten Unternehmen Kontakt auf und frage nach, ob die E-Mail vertrauenswürdig ist.
- Nutze aktuelle Browser. So erhältst Du häufig schon beim Aufruf betrügerischer Websites eine Warnmeldung.
Beratung & Hilfe:
Für konkrete Beratungsanfragen wende Dich bitte an die entsprechenden Stellen, die wir auf der Seite „Beratung & Hilfe“ aufgelistet haben: www.watchlist-internet.at/beratung-hilfe
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.