Video vom Erstflug des Mars-Hubschraubers
Autor: Annika Hommer
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Neuigkeiten vom Mars! Am 18. Februar landete bereits der Mars-Rover „Perseverance“ auf dem Mars und er hatte noch etwas im Gepäck.
Im Bauch des Rovers befand sich ein weiteres Gerät, welches die Erkundung des roten Planeten vorantreiben sollte – der Mars-Hubschrauber „Ingenuity“. Nun gibt es Aufnahmen vom Jungfernflug des Hubschraubers.
Das Video, das vom Perseverance-Rover der NASA aufgenommen wurde, zeigt den ersten angetriebenen, kontrollierten Flug des Mars-Helikopters Ingenuity (dt. Einfallsreichtum) auf einem anderen Planeten am 19. April 2021.
Der Rover befand sich während der Aufnahmen in etwa 65 Metern Entfernung zum Helikopter am „Van Zyl Overlook“ im Jezero-Krater des Mars. Zu sehen ist auf den Bildern der Mastcam-Z-Kameras des Rovers, wie der Hubschrauber rund drei Meter in die Höhe steigt, kurz über der Oberfläche des roten Planeten schwebt und schließlich wieder auf dessen Oberfläche landet.
Der Gedanke hinter dem Einsatz von Ingenuity sei es, festzustellen, ob zukünftige Erkundungen auf dem Mars um eine Perspektive aus der Luft erweitert werden können.
Video-Quelle: NASA
Die Mars-Mission
Ziel der aktuellen Mars-Mission ist es unter anderem mithilfe des Rovers Perseverance, Gesteinsproben zu sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt abholen und analysieren zu können. Zwar wurde die Oberfläche des Mars bereits in ihrer Gesamtheit kartiert, allerdings könnten die Gesteinsproben weitere Informationen in sich tragen. Wissenschaftler erhoffen sich unter anderem herauszufinden, warum beispielsweise wohl einst flüssiges Wasser auf dem Mars zu finden war, nun aber nicht mehr.
[mk_ad]
Quelle: mars.nasa.gov, br.de
Auch interessant:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.