Videoclip gegen Betrugsdelikte
Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von sogenannten Trickbetrügern. Durch Anrufe, bei denen die Gutgläubigkeit der älteren Menschen ausgenutzt wird, versuchen die dreisten Betrüger, sich hohe Summen an Bargeld zu ergaunern.
Mit dem Videoclip „Enkeltrick“ ist es der Badisch Bühn hervorragend gelungen, in einer humorvollen Art auf ein sehr ernst zu nehmendes Thema aufmerksam zu machen. Mit diesem Clip soll auch die jüngere Generation sensibilisiert werden, damit diese das richtige Verhalten bei verdächtigen Anrufen mit ihren Angehörigen besprechen.
Es gilt nochmals der Hinweis:
- Legen Sie sofort auf, wenn ein Anruf mit einer Frage beginnt und der Anrufer sich nicht sofort zu erkennen gibt.
- Übergeben Sie Geld niemals an Fremde.
- Melden Sie derartige Sachverhalte immer unverzüglich unter „110“ Ihrer Polizei, auch wenn noch nichts passiert ist.
Credit: Polizeipräsidium Karlsruhe (Prävention)
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE