Vorsicht Betrug: Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr PayPal-Konto wieder in Ordnung zu bringen.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Erneut macht eine gefälschte “PayPal” E-Mail die Runde. Als “PayPal” getarnte E-Mails versuchen Internetbetrüger an die Daten der Nutzer zu gelangen.

Die E-Mail sieht so aus:

image

Der Inhalt als Text:

Subject: Αktuаlіѕіегung dеѕ Kоntоѕtаtuѕ

———————————————————————-

Hallo Lieber Kunde!
Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr ΡауΡаl-Konto wieder in Ordnung zu bringen. Bis dahin haben wir den Zugang zu Ihrem ΡауΡаl-Konto vorübergehend eingeschränkt.
Wo liegt das Problem? Wir möchten, dass Sie einige Ihrer Kontoinformationen bestätigen.
Was mache ich jetzt? Loggen Sie sich in Ihr ΡауΡаl-Konto ein und gehen Sie auf die Seite Konfliktlösungen. Dort sehen Sie, welche Informationen wir genau von Ihnen brauchen – und können sie gleich einreichen. Und Sie sehen auf einen Blick, welche Funktionen Ihres ΡауΡаl-Kontos Sie noch nutzen können.
Viel Einkaufsspaß mit sichererereren Zahlungen wünscht ΡауΡаl!
———————————————————————-
Copyright © 2014 ΡауΡаl. Alle Rechte vorbehalten.

Würde der Internetuser dem Link folgen (Loggen Sie sich in Ihr ΡауΡаl-Konto ein, dann wird dieser auf eine externe Webseite weitergeleitet. Diese sieht täuschend echt aus und da hier auch sofort die jeweilige Empfänger e-Mai-Adresse bereits im Feld “E-Mail-Adresse” vor ausgefüllt ist, lässt es den Betrugsversuch noch realer erscheinen.

image

Würde nun der Nutzer hier sein “PayPal-Passwort” eingeben, dann würde dieses sofort in die Hände der Betrüger gelangen und diese hätten Zugriff auf das PayPal-Konto.

Man achte auf die angegeben Domäne:

image

-Anzeige-

Auch wenn hier “paypal-konto-login…” steht, dann ist das mit Sicherheit KEINE Domäne von PayPal.

Diese lautet nämlich “https://www.paypal.com”

image

UPDATE 11.2.2014 / 10:15 Uhr

Soeben bekommen wir von Nutzern den Hinweis, dass erneut eine als PayPal getarnte Phishingmail die Runde macht.

Die E-Mail sieht so aus:

image

Bei unserer Analyse, hat unsere Antivirensoftware sofort Alarm geschlagen:

image

Es handelt sich also auch hier um einen Phishingversuch. Die Seite dahinter sieht so aus:

image

Würde man hier die Daten eingeben, dann würden diese in die Hände der Betrüger gelangen!

ZDDK-Hinweis!

Wenn Sie so ein E-Mail bekommen, dann vergewissern Sie sich ob dieses überhaupt von PayPal stammt. Wen Sie sich nicht sicher sind, dann senden Sie die komplette E-Mail zur Prüfung an PayPal direkt. Dafür steht die folgende E-Mailadresse zur Verfügung: [email protected] . Auch über die kostenlose Kundeservice Telefonnummer: 0800 723 45 00 kann man kontaktieren. PayPal selbst sendet NIE UNAUFGEFORDERT solche E-Mails an seine Kunden.

PayPal selbst schreibt dazu folgendes:

Wir achten stets darauf:

• Unsere Kunden mit dem in ihrem PayPal-Konto registrieren Vor- und Nachnamen oder dem Firmennamen anzusprechen Wir werden niemals: • E-Mails an “unsichtbare Empfänger” oder mehrere E-Mail-Adressen gleichzeitig senden • Kunden dazu auffordern, durch Herunterladen eines Formulars oder einer Datei ein Problem zu beheben • Kunden per E-Mail zur Verifizierung ihres Kontos durch Angabe von personenbezogenen Daten wie Name, Geburtsdatum, Führerschein oder Adresse auffordern • Kunden per E-Mail zur Verifizierung ihres Kontos durch Angabe von Bankdaten wie Bankname, Bankleitzahl, Kontonummer oder PIN auffordern • Kunden per E-Mail zur Verifizierung ihres Kontos durch Angabe von Kreditkartendaten wie Typ oder Nummer der Kreditkarte, Gültigkeitsdatum, Geldautomaten-PIN oder Kartenprüfnummer auffordern • Kunden nach der vollständigen Kreditkartennummer fragen, ohne den Kartentyp und die letzten zwei Stellen der Kartennummer zu nennen • Kunden nach der vollständigen Kontonummer fragen, ohne den Banknamen, den Kontotyp (Giro- oder Sparkonto) und die letzten zwei Stellen der Kontonummer zu nennen • Kunden zum Beantworten ihrer Sicherheitsfragen auffordern, ohne die Sicherheitsfragen zu nennen • Kunden dazu auffordern, einen Artikel zu versenden, eine Versandgebühr zu bezahlen, Geld über Western Union zu überweisen oder eine Nachverfolgungsnummer anzugeben, bevor die zugehörige eingehende Zahlung im Kontoauszug des Kunden aufscheint Wenn Sie per E-Mail über Änderungen Ihres PayPal-Kontos informiert werden, sollten Sie sich als ersten Schritt in Ihr PayPal-Konto einloggen. Sofern die E-Mail echt ist, werden die darin genannten Änderungen auch in Ihrem Konto angezeigt. KLICKEN SIE IN E-MAILS NICHT AUF VERMEINTLICHE LINKS ZUR PAYPAL-WEBSITE. Geben Sie stattdessen in Ihrem Browser www.paypal.com ein und loggen Sie sich in Ihr Konto ein.

Was ist eine Phishing-E-Mail?

Vielleicht haben Sie schon einmal eine gefälschte E-Mail erhalten, die angeblich von PayPal oder einer anderen bekannten Organisation stammte. Diese Form von Betrug wird als “Phishing” bezeichnet, da der Sender nach Ihren personenbezogenen Daten “fischt”. Dabei verfolgen die Betrüger das Ziel, den Nutzer über eine gefälschte Website oder eine vermeintliche Kundendienstnummer zur Preisgabe von sensiblen Daten oder Finanzinformationen zu verleiten. Wenn Sie uns verdächtige E-Mails melden, werden alle relevanten Inhalte eingehend überprüft. Falls wir für unsere Untersuchung weitere Informationen brauchen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Bei Fragen zu der verdächtigen E-Mail, die Sie uns melden wollen, möchten wir auf die Sicherheitstipps weiter oben verweisen.

Hilfe! Ich habe auf eine Phishing-E-Mail geantwortet!

Falls Sie aufgrund einer Phishing-E-Mail personenbezogene Daten preisgegeben haben oder vermuten, dass jemand unberechtigt auf Ihr Konto zugreift, sollten Sie umgehend Ihr Passwort und Ihre Sicherheitsfragen ändern. Zusätzlich sollten Sie den Fall an PayPal melden, damit wir Sie unterstützen können. 1. Öffnen Sie ein neues Browserfenster und geben Sie in der Adresszeile www.paypal.com ein. 2. Loggen Sie sich ein. 3. Klicken Sie auf “Sicherheits-Center”. 4. Klicken Sie auf “Problem melden”. 5. Klicken Sie auf “Nicht genehmigte Transaktion”. 6. Klicken Sie auf “Unbefugter Kontozugriff”. Wir möchten uns für Ihre Mitarbeit bedanken. Jede E-Mail zählt. Durch Ihre Weiterleitung einer verdächtigen E-Mail an[email protected] haben Sie dazu beigetragen, sich selbst und andere vor Identitätsdiebstahl zu schützen. Vielen Dank! Ihr PayPal-Team

Weitere Berichte zum Thema  “PayPal Datenklau”

PayPal Phishing mit dem Betreff: PayPal-Mitteilung

PayPal Phishing: Warum ist mein Kontozugriff eingeschränkt?

PayPal Phishing Versuch inkl. Rechnung im Dateianhang!

PayPal Betrugsmail im Umlauf

WARNUNG vor dem „PayPal-Kundenservice für Facebook“


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama