Vorsicht vor “Wurde dein profil gehackt/kopiert?? Lg Joachim”

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Was wie eine gut gemeinte Warnung aussieht, schlägt am Ende mitten ins Gesicht! Unbekannte nutzen an dieser Stelle die Befürchtungen von Facebooknutzern aus und behaupten, dass es eine Profilkopie des eigenen Accounts gäbe, welche Fotos von einem selbst teilt und auch wahllos Nachrichten verschicke.

Da man ja um den eigenen Ruf bemüht ist, kann so ein vermeintlich freundlicher Hinweis schon irritieren. Dort liest man dann:

Hallo
Ich glaube du hast eine FakeSeite!! Jemand namens Otto hat ne seite erstellt, mit 6 fotos von dir und verschickt ueberall Nachrichten,

http:// www. ott**langer .tk

hier sind deine fotos (links auf ALBUMS und dann auf deinen Fotos klicken und melden)

die seite ist mit facebook sychronisiert
Oder gehört Ihnen die Seite ?
„dein email steht auch an der Seite

Freundliche Grussl,
Joachim

Nicht reagieren!

Bitte nicht in Panik verfallen und der Neugier verfallen. Diese E-Mail ist eine Lüge, dieses beschriebene Profilkopie gibt es nicht. Bei dem Aufruf der genannten Webseite schlagt beispielsweise auch unser Kaspersky Internet Security an und erkennt darin eine Phishing-Webseite.

image

Tatsächlich stellt die verlinkte Webseite einen vermeintlichen Facebook-Login dar. Es handelt sich jedoch um eine Fälschung, bei der man die eigenen Logindaten in die Hände von Betrüger legt und damit dann den eigenen Facebook-Account letztendlich WIRKLICH an Betrüger verliert.

Bitte reagiert daher nicht auf die oben gezeigte E-Mail und gebt erst recht keine Daten auf der gefälschten Webseite ein.

image


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama