Warnhinweis: Trickdiebe mit neuer Masche in der Region Hannover unterwegs – Seien Sie wachsam!

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Hannover – Gestern Morgen, 04.09.2017, gegen 10:50 Uhr, ist eine 69-Jährige durch Unbekannte mit angeblich am Boden liegendem Münzgeld abgelenkt und dann bestohlen worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die in ihrem Pkw sitzende Seniorin auf dem Parkplatz eines Marktes an der Eitzer Föhre in Mellendorf durch einen unbekannten Mann angesprochen und auf hinter dem Fahrzeug liegendes Geld hingewiesen. Während sich die Dame auf die Suche nach den angeblich verlorenen Münzen begab, entwendete ein zwischenzeitlich hinzugekommener, zweiter Täter unbemerkt ihre im Auto befindliche Handtasche.

Beschreibung

Der kommunikative Hauptakteur ist 1,70 bis 1,75 Meter groß, etwa 40 Jahre alt und von südeuropäischem Erscheinungsbild. Er hat braunes Haar und spricht akzentfreies Deutsch. Während der Tat trug er eine helle Hose und eine braune Jacke.
Der Polizei sind im August drei ähnliche Taten in Fuhrberg, Mellendorf und Langenhagen bekannt geworden. Die Ermittler warnen daher ausdrücklich vor dieser Masche!
Zeugen, die Hinweise zum Geschehen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0511 109-5555 beim Kriminaldauerdienst Hannover zu melden.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

Trickdiebe sind erfinderisch! Ablenkung ist eine von vielen ihrer Maschen, um an Geld und Wertgegenstände zu kommen.
Lassen Sie ihre Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt.
Quelle: Polizeidirektion Hannover


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama