Warnmeldung zu Diebstahlsmasche in Hotels (ZDDK24)

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Rampe – In Mecklenburg-Vorpommern kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg (PI-Bereiche Neubrandenburg und Stralsund) seit dem 5. Februar 2017 in drei ähnlich gelagerten Fällen jeweils in der Nachtzeit zu versuchten Diebstählen aus Hotels in Verbindung mit vorangegangenen telefonischen Zimmerreservierungen.

Allen Fällen gemein war, dass durch einen männlichen Anrufer jeweils im Tagesverlauf die telefonische Reservierung eines Zimmers erfolgte. Da die Rezeptionen der betroffenen Hotels nicht durchgehend besetzt sind und die Anreise stets erst nach Schließung der Rezeption erfolgen sollte, wurde die Hinterlegung des Zimmerschlüssels vereinbart.

In der Folge ist in den gebuchten Zimmern weder übernachtet noch sind diese bezahlt worden, jedoch wurden in den jeweiligen Nächten in diesen Hotels Büroräume aufgebrochen und durchsucht und Wertgelasse angegriffen.

In den bisher bekannt gewordenen drei Fällen dieser Art haben der oder die unbekannten Täter den Diebstahl nicht vollenden können. Dennoch beläuft sich der entstandene Schaden insgesamt auf mehrere hundert Euro.

Von einem Tatzusammenhang zwischen den telefonischen Reservierungen vor dem Hintergrund einer angeblichen späten Anreise und den versuchten Diebstählen ist auszugehen.

Quelle: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama