Warnung: Falsche Facebook-Mitarbeiter im Chat unterwegs!

Autor: Andre Wolf

Über den Chat versuchen unbekannte Personen, welche sich als Facebook-Mitarbeiter ausgeben, eine Schadsoftware auf dem Rechner der Angeschriebenen zu installieren.

Bei dieser Kontaktaufnahme stellen sie den Nutzer vor die Wahl: entweder das “Sicherheitsprogramm” akzeptieren – oder von Facebook ausgesperrt werden. Diese   Chatnachrichten geben sich in etwa so:

image

Der Inhalt dieser Mitteilung im Klartext:

Hallo, ich bin eine Mitarbeiterin des Facebook-Kundencenters.

Aufgrund der Tatsache, dass in letzter Zeit viele Accounts von Usern gehackt wurden, haben wir ein neues Sicherheitsprogramm entwickelt, welches vor solchen Angriffen schützt. Ich muss Sie nun bitten, mich dieses Programm bei Ihnen aktivieren zu lassen. Sollten Sie sich weigern, müssen wir Sie leider für die Benutzung unseres WhatsApp-Messengers sowie Facebook-Netzwerkes ausschließen und Ihren Account sperren.

Sind Sie mit der Aktivierung einverstanden, oder ist Ihnen die Sperrung lieber?

Basis der Mitteilung

Diese Mitteilung bezieht sich auf angeblich gehackte Konten und gibt den Hinweis, dass ein Sicherheitsprogramm auf der Seite des Empfängers aktiviert werden soll. Diese Nachricht ist natürlich Unsinn und stammt nicht von Facebook. Die Art und Weise wirkt auch im Ganzen recht unprofessionell, so dass man man annehmen kann, hier seien Scrpit-Kiddies am Werke, die mit einer kleinen Betrugsmasche Malware auf die Rechner von unvorsichtigen Menschen zu schleusen, bzw. die Zugangsdaten der Empfänger auszuspähen.

Chatprofil sofort melden

Wer eine Nachricht dieser Art empfängt, sollte am besten umgehend dieses Profil melden. Ob nun die Person hinter dem Profil der reale Inhaber des Profils ist, oder auch dieses Konto bereits kompromittiert wurde, ist schwer abzuschätzen. Eventuell handelt es sich auch um Fakeprofile.

image

Merke

Facebook nimmt nicht über den Chat mit den Nutzern auf, Facebook installiert auch keine Sicherheitssoftware bei Nutzern oder fragt nach deren Zugangsdaten.

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.