WARNUNG! Falsche “Facebook-Security” kapert Nutzerkonten

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Du wurdest von der “Facebook Security” angeschrieben? Finger weg, denn Facebook-Nutzer bekommen von einer falschen Facebook-Security eine persönliche Nachricht zugesendet. Trotz schwachem Deutsch der Nachricht sind viele Nutzer verunsichert.

Angeblich verletze man die Richtlinien von Facebook und man sei als „störender“ oder „beleidigender“ Facebook-Nutzer eingestuft worden. Selbstverständlich entspricht dies nicht der Wahrheit, denn hinter diesem Anschreiben steckt eine gefälschte Facebook-Seite.

Screenshot_1

Wir warnen: wer den eingebauten Link anklickt, landet auf einer Login-Seite, welche Facebook nachempfunden ist. Hierbei handelt es sich um eine Phishing-Seite. Gibt hier ein User seine E-Mailadresse- sowie sein Passwort ein, werden diese Daten 1:1 an die Betrüger übermittelt.

Man erkennt anhand der eingeblendeten Adresse zudem, dass es sich NICHT um Facebook handelt.

image

Gern genutzt: Facebook Security

Der Accountname “Facebook Security” wird sehr gerne genutzt, da es in der Tat eine offizielle Seite von Facebook mit diesem Namen gibt. Grundsätzlich kann man jedoch sagen: diese Seite schreibt KEINE privaten Nachrichten an Nutzer.

Die nachgebauten Accounts haben auch oftmals Sonderzeichen im Namen, um nicht über die Suche gefunden und verbannt zu werden. So wie beispielsweise der Name “Fâcebøøĸ Séƈurîƚy”. Wer also fremdartige Zeichen vorfindet kann sich recht sicher sein, dass es sich um eine Nachricht von Betrügern handelt.

ZDDK-TIPP

  • Facebook versendet an seine Nutzer NIE E-Mails mit einem Link der NICHT zu www.facebook.com führen würde.
  • Wenn Ihr so eine Nachricht bekommt, dann ab damit in den Spamordner!
  • Entsprechendes Profil sollte man UMGEHEND melden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama