WARNUNG: Katzenhasser tötet und verstümmelt Katzen in Solingen
Autor: Kathrin Helmreich
Am 16. Oktober 2016 wurde in Solingen Wald im “Dültgenstaler Wald” die Leiche einer verstümmelten Katze gefunden – der fünfte Fall innerhalb von zwei Jahren und die letzten Beiden liegen erst einige Wochen zurück …
Die Facebook-Seite der Katzensuche Solingen warnt abermals vor dem “Katzenhasser”, der erst letzten Sonntag eine verstümmelte Katzenleiche gut sichtbar am Wegrand drapiert hatte.
Leider war dies nicht der erste Fall einer getöteten, verstümmelten Katze in Solingen. Insgesamt waren fünf Samtpfoten in zwei Jahren auf eine ähnliche Weise zu Tode gekommen.
Alle Fälle in den letzten zwei Jahren waren im Bereich von rund zwei Kilometer um die Walder Innenstadt herum passiert, sowie die Plätze so gewählt, dass die Katzen mit Sicherheit gefunden werden würden.
“Das kann kein Zufall mehr sein und anscheinend ist ein Katzenhasser am Werk, der auch will, dass seine Taten entdeckt werden. Es geht ihm also nicht nur um das Töten eines Tieres.”,
so die Seitenbetreiberin in ihrem Facebook-Post.
Die Katze vom 16. Oktober wurde eindeutig erst nach ihrem Tod verstümmelt. Nach der Art der Verletzung zu urteilen, konnte sie weder überfahren, noch von einem Tier angefressen worden sein.
Es wurden ebenfalls Fotos von dem verstümmelten Körper angefertigt, sowie das Veterinäramt und die Polizei verständigt. Sollte der noch unbekannte Katzenquäler gefasst werden, muss er sich wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzes verantworten.
Die Website des WDR erinnert dabei an das erste Auftauchen des verstümmelten Katers Felix. Jener war vor zwei Jahren für gut zwei Wochen verschwunden gewesen, bis er auf einer Verkehrsinsel wieder gefunden wurde:
mit durchtrennter Wirbelsäule lag das Tier fein säuberlich drapiert mitten auf der Verkehrsinsel.
Ob die Fälle in Verbindung zueinander stehen ist noch unklar.
Die Polizei und Katzensuche Solingen hält jeden Tierhalter dazu an besonders aufmerksam seine Umgebung zu beobachten! Hinweise sind bei jeder Polizeistelle erbeten.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE