Warnung vor falschen Schecks!

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Lippe – Die Polizei warnt vor einer alt bekannten aber wohl zurzeit wieder vermehrt angewandten Betrugsmasche mit gefälschten, ausländischen Schecks.

Es haben sich bereits Bürger gemeldet.

Die Masche:

Der oder die Täter antworten auf Annoncen (jeglicher Art) in Online-Plattformen. Es wird Kaufinteresse vorgetäuscht und die Bezahlung mit Scheck angekündigt. Der zugesandte Scheck wird dann zu hoch ausgestellt. Die zu hoch ausgestellte Summe soll, so gibt es der Käufer vor, vom Verkäufer an eine Transportfirma oder einen Mittelsmann weiter geleitet werden.

Hierbei wird ausgenutzt, dass ausländische Schecks durch Geldinstitute sofort eine Gutschrift auf dem Konto des Einreichers erhalten. In Unkenntnis, dass diese Gutschrift unter dem Vorbehalt der Scheckprüfung, die mehrere Wochen dauern kann, erfolgt, wird durch den Scheckeinreicher bereits über die zu hoch ausgestellte Summe verfügt.

Da der Scheck gefälscht ist, hat der Täter also Geld erhalten. Die verfügte Summe wird dem eigentlichen Verkäufer/Anbieter von seiner Bank in Rechnung gestellt und er hat den Schaden.

Daher wird davor gewarnt, über Gutschriften aus ausländischen Schecks vor Bestätigung der Echtheit des Schecks, die mehrere Wochen dauern kann, zu verfügen. In den bekannt gewordenen Fällen kam es glücklicherweise nicht zu finanziellen Schäden, da die Betroffenen bzw. deren kontoführende Geldinstitute wachsam waren.

Sollten Sie Opfer einer solchen Betrugsmasche werden, wenden Sie sich an ihre örtliche Polizeidienststelle.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama