Was hat es mit der 400kg schweren Schlange am Hut, die in einem See gefunden wurde?
Autor: Tom Wannenmacher
Wieder einmal versuchen Internetbetrüger Nutzer auf Facebook in die Falle zu locken. Der Titel des Videostatusbeitrages: “[Schockierendes VIDEO] 400kg größte Schlange in einem See in North Carolina gefunden?”
Hinweis: Gibt es auch in Englisch. Siehe dazu unseren Bericht vom 31.8.2014
Unter Vorgabe falscher Tatsachen, werden User in die Falle gelockt. Ihnen wird vorgemacht, dass sie ein angebliches “Schock””-Video” zu sehen bekommen. Nicht nur das sie “ungewollt” Fan einer Seite werden, werden sie auch noch in die Abofalle gelockt, dass je nach Land unterschiedlich sein kann.
Um diesen Statusbeitrag geht es auf Facebook:
Klickt der Nutzer auf den Statusbeitrag, dann öffnet sich folgende Seite:
Hier muss der Nutzer auf einen “Gefällt mir” Button ÜBER den Video klicken.
Klickt er hier auf “Gefällt mir”, dann wir er Fan der Seite “What an amazing world” Eine Seite ohne Mehrwert für die Nutzer.
Selbstverständlich wird der Nutzer auch dazu “gezwungen” das Video auch noch zu teilen.
Danach öffnet sich eine Seite. Hier muss der Nutzer durch eine Alterskontrolle!
Hinter jedem Verweis versteckt sich eine ABOFALLE wie z.B. diese hier:
oder aber auch:
Hier steht im Kleingedruckten:
Unter 18 Jahren brauchst Du die Erlaubnis Deiner Eltern. Hinweis auf Rücktrittsrecht
Du stimmst einem Abo unseres Sprized Quiz Services zu (Kosten 3×4.99EUR pro Woche).
Fazit:
Unter Vorgabe falscher Tatsachen, werden User in die Falle gelockt. Ihnen wird vorgemacht, dass sie ein angebliches “Schock””-Video” zu sehen bekommen. Nicht nur das sie “ungewollt” Fan einer Seite werden, werden sie auch noch in die Abofalle gelockt, dass je nach Land unterschiedlich sein kann.
Wie komme ich wieder aus der Nummer heraus, wenn ich geklickt habe?
1) Entferne den Statusbeitrag auf deiner Pinnwand
2) Klicke auf “Gefällt mir nicht mehr” beider Seite: “What an amazing world”
3) Informiere deine Freunde über das Missgeschick. Gerne kannst du dazu diesen Beitrag mit Ihnen teilen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE