Was ist da los auf dem Mars?
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Neue Aufnahmen vom Mars faszinieren die Menschen! Neue Bilder zeigen, wie es auf der Oberfläche des roten Planeten aussieht.
Derzeit tauchen immer neue Fotos vom Mars auf. So wie dieses Panorama, aufgenommen am 20. Februar 2021, von den Navigationskameras an Bord des Perseverance Mars Rover der NASA. Zu sehen sind vor allem Aufnahmen der drei erfolgreichsten Marsrover Curiosity (dt. Neugierde) Opportunity (dt. Möglichkeit) und Spirit (dt. Geist/ Seele). Sie zeigen Krater, Dünen, Felszüge und wüsten- und steppenähnliche Landschaften in den verschiedensten Farben.
Auf Facebook gibt es ein faszinierende 360° Bild zu sehen, das du mit der Maus / deinem Finger steuern kannst. Es wurde aus sechs einzelnen Bildern zusammengefügt, die zur Erde gesendet wurden.
Info noch zu diesem Bild: Das Originalfoto hat nicht den vollen Himmel. Der Uploader hat den Himmel bearbeitet, um ein volles 360 Erlebnis in einem VR-Headset wie Oculus Quest 2. zu bieten. Der Himmel repräsentiert daher NICHT den echten Himmel des Mars.
Bereits im letzten Sommer veröffentlichte der YouTube Kanal ElderFox Documentaries ein Video, dass aus einem Zusammenschnitt der Bilder vom Mars produziert wurde. Es ist also ursprünglich kein echtes Video gewesen, sondern Bilder, die zu einem Video gemacht wurden.
Die Rover-Kameras waren einer der technischen Höhepunkte der NASA- Marsmission und zeigen atemberaubende Bilder, bei denen man das Gefühl hat, in eine andere Welt eintauchen zu können. Ein Blick ins Video lohnt sich!
Beschreibung des Mars-Videos:
Eine Weltneuheit. Neues Filmmaterial vom Mars in atemberaubender 4K-Auflösung. Wir sprechen auch über die Kameras an Bord der Marsrover und wie wir das Video gemacht haben.
Die Kameras an Bord der Rover waren der Höhepunkt der Technologie, als die jeweiligen Missionen starteten.
Eine häufig gestellte Frage lautet:
„Warum haben wir eigentlich kein Live-Video vom Mars?“Obwohl die Kameras von hoher Qualität sind, ist die Geschwindigkeit, mit der die Rover Daten zur Erde zurücksenden können, die größte Herausforderung. Neugier kann Daten nur mit 32 Kilobit pro Sekunde direkt zur Erde zurücksenden.
Wenn der Rover eine Verbindung zum Mars Reconnaissance Orbiter herstellen kann, erhalten wir günstigere Geschwindigkeiten von 2 Megabyte pro Sekunde.
Dieser Link ist jedoch nur für ca. 8 Minuten pro Sol- oder Mars-Tag verfügbar.
Wie zu erwarten, würde das Senden von HD-Videos mit diesen Geschwindigkeiten sehr lange dauern. Da sich auf dem Mars nichts wirklich bewegt, ist es sinnvoller, Bilder aufzunehmen und zurückzusenden.
Bildnachweis: NASA
Musik von Epidemic Sound
Das könnte ebenso interessieren:
In der Instagram-Falle ertappt! Wie sieht es bei dir aus? Bevor irgendwelche Missverständnisse auftauchen: Ich bin ein großer Social Media Fan. Ich liebe Facebook, Instagram, Twitter und Co. Weiterlesen …
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.