Weihnachtsbaum in Deutschland von Muslimen zerstört? Fake!

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Die Sache mit dem Weihnachtsbaum
Die Sache mit dem Weihnachtsbaum

Das Weihnachtslied „Alle Jahre wieder“ kann man auf Social Media auch durchaus auf Falschmeldungen übertragen, denn diese kehren ebenso regelmäßig zurück.

So wie ein Video, in dem es um einen Weihnachtsbaum geht. Ein Weihnachtsbaum, der augenscheinlich in einer Art Einkaufscenter steht. Man sieht in diesem Video, wie einige Personen an dem Baum zerren, und ihn erklimmen wollen.

Gleichzeitig sieht man in dem kurzen Video auch, wie einige Menschen kleine Gegenstände in die Richtung des Baumes werfen. Insgesamt herrscht eine gewisse Unruhe.

[mk_ad]

Das Video wurde zudem vertont. Eine Sprecherin redet von Szenen in einer deutschen Stadt und davon, dass Muslime diesen Weihnachtsbaum zerstören wollen. Hier ein Screenshot aus dem Video, welches über WhatsApp und Facebook verteilt wird:

Der Fake mit dem Weihnachtsbaum
Der Fake mit dem Weihnachtsbaum

Also, man muss ganz klar sagen, das Video ist schon echt. Aber die Geschichte, die zu dem Video erzählt wird, ist völliger Quatsch. Dieser Weihnachtsbaum steht nicht in Deutschland, er befindet sich nicht mal in Europa.

Was hat es mit dem Weihnachtsbaum auf sich?

Wir haben es mit einer Geschichte zu tun, die „Alle Jahre wieder“ mittlerweile die vierte Weihnachtszeit unterwegs ist (vergleiche). Das ist schon heftig. Ebenso denkwürdig wie heftig ist die Tatsache, dass das Narrativ „Muslime wollen Weihnachten in Deutschland unterbinden“ mittlerweile so verfestigt ist, dass viele Menschen dieses Video mit seiner Vertonung für eine echte Meldung halten.

[mk_ad]

Seit 2018 liegt zudem dieses Video mit der aktuellen Vertonung vor. Dieses Video hat entsprechend einen Nachrichtencharakter bekommen, über den es sich zu legitimieren versucht.

Entsprechend der Vertonung und auch der Textelemente, die in das Video gesetzt wurden, gibt es auch Screenshots, die verteilt werden. Der gesamte Text, sowie die entsprechenden Untertitel in dem Video, sind komplett erfunden.

Woher stammt das Originalvideo

Das Video wurde in der Mall of Arabia in Kairo. Dort stand der Weihnachtsbaum und wir haben zum ersten Mal im Winter 2016 zu diesem Video berichtet, Seinerzeit haben wir direkt bei der Mall angefragt und bekamen folgende Antwort:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Was genau die Personen gemacht haben, ist ein wenig unklar, jedoch war es weder ein Spiel noch ein Angriff auf den Baum. Nach Aussage der Mall waren es „Kids“, mit denen sich die Security des Centers direkt befasst hat. Die Betreiber der Mall an sich haben natürlich ein (kommerzielles) Interesse am Weihnachtsfest, und somit gibt es auch den Weihnachtsbaum.

In manchen Texten und Erklärungen zu diesem Video wird auch der der Brauch des Christmas Plunderings als Erklärung angegeben. Das Plundering ist eine Tradition, bei der im 13. Januar die Weihnachtsdeko aus dem Baum geholt wird. Er wird quasi „geplündert“. Es handelt sich um einen Brauch, der aus Schweden stammt. Wir gehen jedoch eher nicht davon aus, dass dieser Brauch aus Schweden auch in Kairo angewendet wird und in diesem Video zu sehen ist.

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama