Wer auf Facebook über Ausländer hetzt, muss mit einer Strafe rechnen.

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

So darf es gerne weiter gehen. Wer auf Facebook über Ausländer oder Asylbewerber hetzt, muss mit einer Strafe rechnen.

Ein Facebook-Nutzer hatte in einer Facebook-Gruppe (Seite?) mit dem Namen “Deutsch sein ist kein Verbrechen” folgendes gepostet: “Duschen wieder öffnen und mehr Aschenplätze!“ so berichtet Express.de

image
Screenshot: Express.de (Webseite)

Einem weitere Nutzer ist dies aufgefallen und wandte sich an das Landeskriminalamt und so kam es zu einer Strafanzeige.

Der Angeklagte Nutzer, der in Hassels wohnt – wo es immer wieder Probleme mit Ausländer gibt, begründete seine Veröffentlichung mit den Worten: “Nach 22 Uhr kann man dort nicht mehr vor die Tür gehen.“

Richter traf eine Grundsatzentscheidung!

Die Westdeutsche-Zeitung schreibt:

…Der Amtsrichter fand den Internet-Eintrag gar nicht lustig. Denn es sei klar, dass hier Menschen vergast und anschließend verbrannt werden sollten: „Der banale Satz muss im Zusammenhang gesehen werden.“ Außerdem hatten zwei andere Gruppenmitglieder auf den Spruch zustimmend reagiert: „Gerade das will der Gesetzgeber verhindern.“

Bislang galt bei dem Paragraf der Volksverhetzung, dass die Äußerungen schriftlich gemacht werden mussten. „Das Internet ist aber kein rechtsfreier Raum“, stellte der Richter fest. Auch ein Facebook-Eintrag sei eine schriftliche Äußerung. Er verurteilte den 46-Jährigen zu einer Geldstrafe von 500 Euro.

via Westdeutsche Zeitung

Erst im März 2015 wurde ein Mann wegen eines Postings verurteilt!

Rassistische Postings: 36-Jähriger verurteilt.

Wegen rassistischer Postings auf Facebook ist wurde nun ein 36-jähriger Wiener am Montag (23.3.2015) im Landesgericht wegen Verhetzung verurteilt worden. Der Frühpensionist hatte mit gegen türkische Mitbürger und Moslems gerichteten Sprüchen die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Moslems seien “keine Lebewesen”, sondern “Unkraut, das vernichtet gehört”, schrieb der Mann unter anderem. Er habe sich geärgert und seinen “Frust abreagieren” wollen, wobei er im Tatzeitraum – Mai und Juni 2014 – immer stark betrunken gewesen sei: “Wodka, Bier. Viel zu viel”, versuchte der 36-Jährige die Tat zu rechtfertigen.

Eine Eintragung hatte der Angeklagte mit “Sieg Heil!” beendet. Dazu befragt, räumte er ein, er habe “a bissl nationalsozialistisches Gedankengut” in die Welt gesetzt: “Es tut mir leid.”

Richter: “Das trifft auf Sie auch zu”

“Sie sind knapp am Verbotsgesetz vorbeigeschrammt”, konstatierte der zuständige Richter.

Dass der Angeklagte auch gegen “Ausländer” schimpfte und ihnen das Ausnutzen des Sozialstaats unterstellte, fand der Richter bemerkenswert: “Das trifft auf Sie auch zu. Sie haben keine Arbeit, vier Kinder und sitzen z’ Haus.”

Milde Strafe

Die Strafe fiel im Hinblick auf die Einkommensverhältnisse des Mannes sehr milde aus.

Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro (300 Tagessätze zu je vier Euro) auferlegt, wovon die Hälfte unbedingt ausgesprochen wurde. Um die 600 Euro abzuliefern, wurde ihm eine Frist bis zum 15. Mai gesetzt. Das Urteil ist rechtskräftig.

(APA, 23.3.2015)


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama