Wer kennt diese falschen Polizisten? Tatverdächtige bestahlen Bonner Ehepaar

Autor: Janine Moorees


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Bonn – Seit mehreren Monaten sind Trickbetrüger und – diebe nicht nur in Bonn und der Region unterwegs.

Die Masche der Ganoven: Sie geben sich als falsche Polizisten aus und haben es auf gutgläubige Senioren abgesehen. Nun veröffentlicht die Bonner Polizei Phantomfotos von zwei Tatverdächtigen, die im März 2017 ein Ehepaar in Bonn bestohlen haben.

Am 7. März 2017 begann auch diese Tat mit dem Anruf eines Unbekannten, der sich am Telefon als Polizeibeamter ausgab. Er erklärte der 80-jährigen Frau, dass man gerade zwei Diebe festgenommen habe und sich ein weiterer Mittäter eventuell noch in der Wohnung der Angerufenen aufhalte und man zu ihrer Sicherheit zwei Zivilfahnder vorbeischicken würde. In diesem Moment klingelte es auch schon an der Wohnungstür.

Dort standen die angeblichen Zivilpolizisten. Sie betraten die Wohnung. Unter dem Vorwand nach dem dritten Täter zu fahnden, durchsuchten sie die Zimmer und stahlen zwei Goldringe. Dies bemerkte die Eheleute allerdings erst im Nachhinein.

Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben sich bislang keine Hinweise auf die Verdächtigen. Allerdings konnten durch Spezialisten des Landeskriminalamtes NRW auf Basis der Zeugenangaben Phantomfotos der beiden Tatverdächtigen gefertigt werden.

POL-BN: Phantomfotos: Wer kennt diese falschen Polizisten? Tatverdächtige bestahlen Bonner EhepaarPOL-BN: Phantomfotos: Wer kennt diese falschen Polizisten? Tatverdächtige bestahlen Bonner Ehepaar

Wer die Personen auf den Fotos kennt, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 /150 mit dem Kriminalkommissariat 34 zu melden.

Im Zusammenhang mit diesem Fall warnt die Polizei erneut vor dieser Masche und mahnt zur Vorsicht:

Die Polizei ruft nicht mit der Anruferkennung „110“ an! Die Täter nutzen eine Computersoftware, die im Display der Angerufenen die Telefonnummer erscheinen lässt. Mit dem sogenannten Call ID-Spoofing kann jede beliebige Nummer am Telefon des Angerufenen angezeigt und so eine falsche Identität vorgetäuscht werden.

Deshalb empfiehlt die Bonner Polizei:

  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen, der Beschaffenheit und Sicherung Ihrer Wohnung bzw. ihres Hauses oder sonstige persönliche Informationen preis.
  • Echte Polizeibeamte stellen solche Fragen auch in der Regel nicht am Telefon.
  • Lassen Sie Unbekannte nicht in ihre Wohnung.
  • Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen immer den Dienstausweis.
  • Wählen Sie im Verdachtsfalle sofort den Polizeinotruf


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama