WhatsApp verschenkt keine 1000 GB Datenvolumen!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Derzeit wird auf WhatsApp rasant eine Nachricht geteilt, laut der WhatsApp ein Datenvolumen von 1000 GB zum zehnjährigen Jubiläum verschenkt.

So sieht die Nachricht aus:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

„Whatsapp Offers 1000GB Free Internet!
You can now activate a free internet bundle of 1000 GB without WIFI with WhatsApp. Hurry to get it before the end of the offer!“

Tippt man nun den Link an, um sich das vermeintlich tolle Geschenk zu holen, zeigen wir euch in dieser Bilderstrecke:

Was passiert, nachdem man die Nachricht weitergeleitet hat, ist: Nichts!
Man bekommt natürlich keine 1000 GB Datenvolumen, stattdessen wird die Seite immer wieder neu geladen. Wir konnten nicht feststellen, dass durch das Tippen auf „Continue“ eine Schadsoftware installiert wird, allerdings kann sich das in Zukunft ändern.

[mk_ad]

Was die Betreiber jener ominösen Aktion aber nun auf jeden Fall haben, sind viele Klicks auf einen Button, von dem im Quelltext verschleiert ist, was er genau bewirkt. Mit diesen Klicks könnten beispielsweise Bewertungen erfolgt sein oder Abrechnungssysteme manipuliert werden.
Zudem ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Teilnehmer durch ihre Leichtgläubigkeit demnächst noch mehr solcher Nachrichten in ihrem WhatsApp wiederfinden.

Merke: Wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, dann ist es auch nicht wahr!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama