WhatsApp: Auch eine IKEA Giftcard Nachricht bekommen? Dann Achtung….

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Im Moment bekommen WhatsApp-Nutzer vermehrt eine Nachricht von einem Kontakt, welchen sie auch in Ihrer Liste haben. Es handelt sich um die Nachricht: “IKEA Giftcard”

image

Darunter steht: Schauen Sie auf http://bit.ly/ikea-gift-cards


SPONSORED AD



Tippt man auf den Verweis., dann öffnet sich diese Seite:

image

Nachdem man hier diverse Fragen beantwortet hat, wird man aufgefordert die Information auf Facebook 10x zu teilen.

image

Durch dieses “Teilen” entstehen o.a. Nachrichten, die an bestehende Kontakte gesendet werden.


SPONSORED AD

Hat man dies erledigt, dann wird man aufgefordert seinen DATEN bekannt zu geben!

image

Hat der Nutzer hier seine Daten eingebeben, dann öffen sich unzählige Werbefenster sowie diverse Apps aus dem App-Store sowie auch der Hinweis, dass man sein Postfache prüfen solle:

image

Im Wortlaut:

Checken Sie Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink, um die Teilnahme zu bestätigen.

Sollten Sie die E-Mail nicht finden können, so sehen Sie im Spam-Ordner nach.

Fügen Sie [email protected] zu Ihrem Adressbuch hinzu, sodass zukünftige E-Mails direkt in Ihrem Posteingang landen.

Hinweis:

Je nachdem von welchen Land (Deutschland, Schweiz oder Österreich) der User auf den Linkt tippt, man wird immer auf eine andere Webseite umgeleitet. Entweder zu einem “IKEA-” bzw. zu einem “Edeka-Gewinnspiel” sowie zu einer möglichen Abofalle. Fakt ist, dass man o.a. Link nicht klicken bzw. antippen sollte. Dieser hat nichts mit IKEA zu tun. Hier möchte man Userdaten bzw. Abos verkaufen. Was man sicher nicht bekommt ist einen IKEA-Gutschein sondern man tappt hier wohl eher in Abofallen udgl.. Wie auch in jene, die wir hier beschrieben haben!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama