WhatsApp: Bildrechte für versandte Fotos und Videos
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Hat WhatsApp die Möglichkeit, die Bildrechte für meine Fotos und Videos zu erlangen?
Immer wieder erhalten wir Anfragen, wem denn die Bildrechte zu den Fotos und auch Videos gehören, die wir über WhatsApp versenden.
Bereits vor fünf Jahren wurde hier eine Unsicherheit aufgrund eines gefälschten Bildes, das augenscheinlich von N24 stammte, verbreitet. Hier wurde behauptet, WhatsApp erhalte sämtliche Rechte an unseren Fotos.
[mk_ad]
Das stimmt so nicht!
In den Nutzungsbedingungen von WhatsApp findet man diese Information:
Deine Lizenz gegenüber WhatsApp.
Damit wir unsere Dienste betreiben und bereitstellen können, gewährst du WhatsApp eine weltweite, nicht-exklusive, gebührenfreie, unterlizenzierbare und übertragbare Lizenz zur Nutzung, Reproduktion, Verbreitung, Erstellung abgeleiteter Werke, Darstellung und Aufführung der Informationen (einschließlich der Inhalte), die du auf bzw. über unsere/n Dienste/n hochlädst, übermittelst, speicherst, sendest oder empfängst. Die von dir im Rahmen dieser Lizenz gewährten Rechte beschränken sich auf den Zweck, unsere Dienste zu betreiben und bereitzustellen (beispielsweise uns zu gestatten, dein Profilbild und deine Statusmeldung anzuzeigen, deine Nachrichten zu übermitteln, deine nicht zugestellten Nachrichten für bis zu 30 Tage auf unseren Servern zu speichern, während wir versuchen sie zuzustellen, und auf sonstige Weise wie in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegt).
Das klingt auf den ersten Blick nach einer ganzen Menge Rechte, die man WhatsApp da überlässt. Jedoch benötigt WhatsApp diese „Freigabe“ durch die Nutzer, um deren gesendete Daten, Texte, Bilder etc. überhaupt erst übermitteln zu dürfen.
Keine Sorge – auch hier greift die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Niemand außer den am jeweiligen Chat beteiligten Personen sieht die Inhalte.
Auch enthalten ist das Recht von WhatsApp, die öffentlichen Daten anzuzeigen.
Und genau das ist der Punkt. Es geht hier also vor allem um die Daten, die man öffentlich anzeigen lässt: Das Profilbild, wenn man angegeben hat, dass dies für jeden zu sehen sein soll. Ebenso verhält sich das mit dem Status, den jeder User selbst setzen kann.
Diese Lizenzen erlöschen dann, sobald man sein Profilbild und/oder den Status löscht. Und nochmals: In einem Chat gesendete Inhalte sind hiervon nicht betroffen.
Fazit
Das Nutzungsrecht von versandten Bildern, Videos und auch Texten verbleiben beim Nutzer und können somit nicht von WhatsApp anderweitig verwendet und verbreitet werden.
Das könnte dich auch interessieren: Aktuelle Infos zum Coronavirus gibt es auf so vielen Seiten, dass man kaum einen Überblick hat. Recht einfach erfährt man aber alles Wichtige über WhatsApp. Weiterlesen…
Artikelbild: Shutterstock / Von rafapress
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.