WhatsApp – Bug sorgt für Aufbrauch des Datenvolumes

Autor: Ralf Nowotny


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


WhatsApp - Bug sorgt für Aufbrauch des Datenvolumes
WhatsApp - Bug sorgt für Aufbrauch des Datenvolumes

WhatsApp – Nutzer sollten ihr Datenvolumen im Auge behalten!

Ein Bug sorgt bei einer Vielzahl von Nutzern dazu, dass nicht etwa wenige Megabyte, sondern oftmals mehrere Gigabytes an Daten gesichert werden. Und das auch, wenn beim Sichern „Nur WLAN“ aktiviert ist.

Wodurch dieser Fehler verursacht wird, ist derzeit unklar. So scheint er unabhängig von Hersteller und einzelnen Geräten zu sein, wie „Smartdroid“ berichtet. Einige Nutzer berichten laut PC-Welt, dass sie die Beta-Version 2.18.207 nutzen, bei einem Downgrade auf die reguläre Version 2.18.203 aber alles wieder in Ordnung sei. Jedoch scheinen auch Nutzer der aktuellen Version von diesem Problem betroffen zu sein.

Wie funktionieren die Backups?

In den WhatsApp-Einstellungen kann man festlegen, ob die Backups auf Google Drive täglich (Standardeinstellung), wöchentlich, monatlich oder niemals durchgeführt werden. Zum jeweiligen Zeitpunkt werden dann um 2 Uhr nachts alle neuen Nachrichten, Videos und Bilder auf Google Drive gesichert.
Vorteil: Wenn man sich ein neues Handy zulegt, hat man dadurch alle alten Nachrichten und Mediadateien wieder auf dem PC.

Und was macht der Bug?

Der Bug sorgt dafür, dass sämtliche Nachrichten und Dateien neu gesichert werden. Dem nicht genug: Dieses Backup läuft auch dann, wenn man aktiviert hat, dass das Backup nur über WLAN (Standardeinstellung) gesichert werden soll. Die Folge: Das Datenvolumen, welches ohnehin meist nur 500 Megabyte bis wenige Gigabyte beträgt, ist in kürzester Zeit aufgebraucht, man muss für den Rest des Monats mit gedrosselter Geschwindigkeit surfen. Noch schlimmer ist das für Benutzer von Prepaid-Karten, da geht es dann auch noch ins Geld.

Was kann ich tun?

Wir raten dazu, die Datensicherung bei WhatsApp vorerst komplett abzuschalten. Das geht auch recht einfach:

Ihr geht im WhatsApp oben rechts auf die drei Punkte, dann auf Einstellungen -> Chats -> Chat-Backup -> Auf Google-Drive sichern -> Niemals

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama