WhatsApp-Falle: Adidas gibt keine kostenlose Schuhe her!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

WhatsApp-Falle: Adidas gibt keine kostenlose Schuhe her!
WhatsApp-Falle: Adidas gibt keine kostenlose Schuhe her!

Böse Täuschung: Viele WhatsApp-Nutzer erhalten derzeit von ihren Kontakten eine Mitteilung, dass Adidas allen Teilnehmern kostenlos Schuhe gibt.

Doch das stimmt nicht, es handelt sich um viralen Spam! Was hier passiert: Man bekommt von einem Kontakt via WhatsApp eine Nachricht zugestellt! Da die Nachricht über die eigenen Kontakte in den Nachrichteneingang kommt, wird hier von Betrügern ein Vertrauensverhältnis ausgenutzt. Dies führt dazu, dass man der Meldung unter Umständen Glauben schenkt. Diese Art der Fake-Gewinnspiele haben wir in der Vergangenheit bereits öfter beobachten können. Der Ablauf war immer identisch, das vermeintlich zu verlosende Produkt immer ein anderes.

Diese Täuschungsversuche haben alle etwas gemeinsam: Sie beinhalten eine Webadresse, welche optisch zunächst die echte Adresse der jeweiligen Firma zu sein scheint, jedoch am Ende nicht die echte Webseite des Herstellers ist. So wie in diesem Fall, man könnte meinen, bei Adidas zu landen:

Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at

Stattdessen landet man auf einem Fake-Gewinnspiel. Oben auf der Seite erkennt man deutlich das Adidas-Logo, welches hier missbräuchlich genutzt wirs. Hier erscheinen ein paar Fragen, deren Beantwortung im Übrigen völlig irrelevant ist. Egal, welche Antworten man anklickt, man wird immer als Gewinner tituliert.

Eine Bedingung gibt es jedoch an dieser Stelle, denn man soll 20 Kontakten aus der eigenen Liste dieses Gewinnspiel senden, bevor man sich die Schuhe aussuchen darf. Henau das ist dann auch der Grund, warum man selbst diese Nachricht bekommen hat: es handelt sich um ein reines Viralitäts-Spilchen!

Screenshot Mimikama.at
Screenshot Mimikama.at

Hier macht man sich natürlich freiwillig zum Instrument der Betrüger. Blöd natürlich, dass man nun vor den eigenen Freunden, denen man das Gewinnspiel weiterleitet, hezeigt hat, dass man auf dieses Gewinnspiel hereingefallen ist.

Die größere Gefahr!

Die jedoch größere Gefahr (abgesehen von der kleinen Viralitäts-Peinlichkeit), steckt am Ende in der Weiterleitung. Natürlich gibt es hier keine Schuhe, sondern man wird auf ein Provisionsprogramm geleitet. Dieses kann unteschedlich ausfallen!

Im harmlosen Fall sind es Partnerprogramme, die dem Teilnehmer einen Haufen Werbung bescheren, im extremen Fall verbirgt sich für die Besucher via Smartphone eine Abofalle hinter dem Link (bei welcher der Veranstalter natürlich ebenso Provisionen kassiert). Egal, was da noch passiert: Den auf WhatsApp angepriesenen Gewinn gibt es nicht!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama