WhatsApp zahlt keinen Euro, wenn man dieses Bild versendet.
Autor: Tom Wannenmacher
Ein WhatsApp Kettenbrief macht gerade die Runde: „Dieses Kind ist sehr krank…” Ferner behauptet dieser Kettenbrief eine schier wahnsinnige Selbstlosigkeit von WhatsApp.
WhatsApp selbst würde die Menge der Verteilungen des Fotos zählen und dann eine Operation bezahlen. Schlichtweg irrwitzig, jedoch wird dieses Bild weltweit in Form eines Kettenbriefes versendet. Es handelt sich dabei um dieses Bild:
Zu dem Bild findet man folgenden Text (sic!)
Das stimmt nicht!
Es gibt bei WhatsApp keinen Mechanismus (zumindest keinen Offiziellen) der es möglich macht zu kontrollieren, wie oft eine Nachricht, mit selbigen Inhalt, weitergeleitet wurde! Diese Art der Behauptungen kennen wir bereits von Facebook. Auch auf Facebook werden immer wieder Bilder von Kindern geteilt, bei denen angeblich dann durch Facebook die verschiedenen Operationen für diverse Erkrankungen bezahlt wird. Bei Facebook handelt es sich zumeist um reine Likegeilheit. Bei WhatsApp wiederum kann man keinen Like hinterlassen, hier müssen andere Motive der Antrieb sein.
Wer ist das Kind?
Leider war es uns bis dato nicht möglich, den Namen des Kindes im Netz ausfindig zu machen. Wir können zumindest im Moment nicht sagen, um wem es sich hier handelt. Was wir aber wissen ist, dass dieses abgebildete Kind immer wieder auf diversen Webseiten auftaucht, wenn es um das Thema: “Diese Kinder sehen wir Erwachsene aus” oder “Babys mit den längsten Haaren” geht. Dieses Bild wurde für eine Behauptung einfach missbraucht.
Nicht das erste Mal!
Es gab bereits schon einmal solch einen Kettenbrief. Damals hieß es, dass dieses Baby blind sei!
Der Inhalt als Wortlaut:
Wir haben hier über diesen Fall berichtet.
Unterbrich die Kette!
Sende dieses Bild einfach nicht weiter, denn es hat letztendlich keine negativen Konsequenzen, wenn keine weitere Verteilung stattfindet.
Ein Weiterverbreiten trägt lediglich dazu bei, bei anderen Empfängern für Unwohlsein, Angst und Unsicherheit zu sorgen und solche Nachrichten über einen langen Zeitraum am Leben zu erhalten.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE