Wenn dich diese Nummer anruft: 02821-110 dann gehe nicht ans Telefon

Autor: Tom Wannenmacher

Die Polizei warnt vor sogenannten Spähanrufen.

Betrüger geben sich als Polizei aus und wollen neben persönlichen Daten auch die Anzahl der Hausbewohner wissen sowie in Erfahrung bringen, wie sich Bewohner vor Einbrechern schützen!

Anrufer gaben sich als Polizisten aus

Am Montag (5. Dezember 2016) meldeten sich mehrere Bürger aus dem Kreis Kleve bei der Polizei, weil sie einen Spähanruf bekommen hatten.

Der unbekannte Anrufer hatte sich als Polizist ausgegeben und wollte persönliche Daten wissen. Er fragte u.a. nach der Zahl der Hausbewohner und wie sich die Bewohner vor Einbrechern schützen.

In einem Fall zeigte das Telefon die nicht existierende Rufnummer 02821-110 an.

Aktuell gab es diese Anrufe in Emmerich, Kleve und Goch.

Die Polizei rät:

Seien Sie vorsichtig, wenn von Unbekannten am Telefon nach persönlichen Informationen gefragt wird. Geben Sie Unbekannten keine Auskünfte.

Wer ebenfalls solche Anrufe bekommen hat, sollte sich bei der Polizei unter 02822-7830 melden. (Quelle)

Weiterführende Information findet Sie hier vor: Spähanrufe: Fake-Polizisten


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama