Gefälschter Impfnachweis: 18.000 Euro Strafe

Vom Urlaub in den Gerichtssaal ging es für einen 55-jährigen Münchner, der nach seiner Heimkehr von Istanbul in Deutschland wegen eines gefälschten Impfnachweises nun zu einer Strafe von insgesamt 18.000 Euro verurteilt wurde!

Autor: Marina Dullnig


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Impfen? Nein! Urlaub? Ja! Kontrolle? Geht schon!

Ging aber nicht!
Aufgrund eines anonymen Hinweises bei der Bundespolizei wurde ein 55-jähriger Münchner Anfang des Jahres bei seiner Rückkehr aus Istanbul in Deutschland besonders sorgfältig kontrolliert. Schnell war den Behörden klar, dass der in digitaler Form vorgezeigte Impfnachweis einen Haken hat.

Auf die Fragen, wo und wann er denn die Impfungen erhalten hätte, wusste der Mann so schnell keine genaue Antwort. Immer weiter verstrickte er sich und sein Umfeld in ein grobmaschiges Netz aus schwammigen Aussagen, fehlenden Erinnerungen und natürlich einem nicht mehr auffindbaren Originaldokument – dem Impfpass.

Den Behörden teilte der Mann mit, dass er seine Sekretärin mit der Terminvereinbarung beauftragt hatte, welche seinen Aussagen zufolge irgendwo in München stattgefunden hatte. Diese konnte sich jedoch nicht daran erinnern. Sein Anwalt jedoch schon. Angeblich habe er sich in Frankreich während eines mehrwöchigen Urlaubs die erste und später bei einem Segelausflug dort die zweite Impfung gegönnt.

Wenig überzeugend

Die nicht übereinstimmenden Aussagen des Angeklagten und der Gedächtnisverlust rund um die angeblich stattgefundenen Impfungen überzeugten weder die Bundespolizei noch den Richter und letzten Endes nicht einmal mehr den Angeklagten selbst. Dieser gab, trotz der Einwände seines Verteidigers, mit den Worten „Herr Richter, ich bin nicht geimpft“, ein Geständnis ab.

Strafmaß

Gegen Anraten seines Anwaltes akzeptierte der Mann das verhängte Strafmaß von insgesamt 18.000 Euro wegen Dokumentenfälschung ohne lange Widerrede.

Die bisher verhängten Strafen bei gefälschten Impfnachweisen beliefen sich auf Beträge zwischen 900 und 2.400 Euro. Laut Gesetz können Urkundenfälscher entweder mit Geldstrafen oder bis zu einer fünfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt werden.

Quelle: t-online, Presseportal

Das könnte dich auch interessieren: Mutmaßlicher Impfpassfälscher gefasst – Polizei warnt vor Betrügern


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama