#allesaufdentisch: YouTube löscht Videos wegen Falschaussagen zur Coronapandemie

Autor: Tom Wannenmacher

Verstoß gegen Richtlinien: Youtube löscht #allesaufdentisch-Videos
Verstoß gegen Richtlinien: Youtube löscht #allesaufdentisch-Videos

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Die Künstler-Aktion #allesaufdentisch, bei der Prominente Expert:innen zu diversen Themen rund um die Corona-Pandemie befragen, sorgt erneut für Wirbel. YouTube löschte nun einige Videos und das offenbar aus triftigen Gründen.


Update: Mittlerweile hat das Landesgericht in Köln entschieden, dass YouTube diese Videos zu Unrecht gelöscht hat. (zum Artikel)


Die Streaming-Plattform YouTube hat Videos der Gruppe „allesaufdentisch“ von der Plattform gelöscht. In den Videos sprachen zahlreiche Künstler Themen an, die ihrer Meinung nach während der Corona-Pandemie vernachlässigt worden waren.

Insbesondere „Behauptungen über Impfungen gegen COVID-19, die der übereinstimmenden Expertenmeinung der lokalen Gesundheitsbehörden oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) widersprechen“, wurden von YouTube beanstandet. YouTube hat jedoch noch nicht bekannt gegeben, welche konkreten Aussagen von der Plattform gemeint sind.

In den „allesaufdentisch“-Videos haben Künstler Interviews mit Experten geführt. Sie sprachen soziale und medizinische Aspekte der Pandemie an, wie etwa die Meinungsfreiheit, das Tragen von Atemschutzmasken und die Verbreitung von Angst in den Medien. Diese Themen seien in der Corona-Debatte nicht umfassend und kritisch genug diskutiert worden, so die Aktionsgruppe.

Der Schauspieler und #allaufdentisch-Initiator Volker Bruch will nun juristisch gegen YouTube vorgehen: „Wir versuchen, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Das ist Demokratie. Unsere Stimmen auszulöschen, ist das traurige Gegenteil davon“, so Bruch gegenüber Bild.

YouTube hat bereits am 29.9.2021 angekündigt, die Richtlinien für medizinische Fehlinformationen strenger auszulegen und rigoros gegen Falschinformationen zu Impfungen im Allgemeinen, nicht nur gegen Covid19, vorzugehen und Videos zu entfernen. (Wir haben hier darüber berichtet)

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama