Amazon vernichtet Millionen von Fake-Artikeln!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Um Käufer und Unternehmen vor Fälschungen von Markenartikeln zu schützen, richtete Amazon eine eigene Abteilung für Fälschungsdelikte ein.
Amazon hat nun seinen Brand Protection Report (Markenschutzbericht) veröffentlicht. Diesem kann man entnehmen, dass das Unternehmen mehr als 10.000 Mitarbeiter dafür abgestellt hat, Betrug und Missbrauch den Kampf anzusagen.
Allein 2020 wurden über 700 Millionen Dollar unter anderem dafür verwendet, neue Verifizierungsprozesse zu definieren. Über sechs Millionen Mal haben diese verhindert, dass gefälschte Produkte verkauft oder illegale Händler-Accounts erstellt werden konnten.
Rund sechs Prozent der unseriösen Händler konnten die Prozesse allerdings umgehen, um gefälschte Produkte feilzubieten. Allerdings schaffte es Amazon über die Logistikzentren, mehr als zwei Millionen gefälschter Artikel zu entlarven und zu vernichten, bevor sie versendet wurden.
10 Milliarden Produktfälschungen blockiert
Allein im letzten Jahr sollen rund 10 Milliarden gefälschter Produktangebote blockiert worden sein. Amazon konnte so verhindern, dass diese überhaupt erst im Online-Shop veröffentlicht wurden.
Abteilung für Fälschungsdelikte
Mit der eigens eingerichteten „Counterfeit Crimes Unit“ sollen nun betrügerische Delikte erfasst und an Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden. Weiters sollen Analysen mit Marken stattfinden, auch zivilrechtliches Vorgehen gegen Fälscher ist vorgesehen.
Obwohl es nur bei weniger als 0,01 Prozent aller gekauften Artikel Beschwerden von Kunden zu eventuellen Produktfälschungen gab, geht Amazon hier auf Nummer Sicher und möchte damit seine Kunden und auch Unternehmen schützen.
[mk_ad]
Das könnte dich auch interessieren: Fake-Review: Sie werben und Amazon geht dagegen vor! Datenbank mit hunderttausenden Rezensenten für Fake-Reviews bei Amazon aufgedeckt! – Weiterlesen…
Quelle: winfuture.de
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.