Verbreitung von Fake News, Fotos und Voice Files
Verbreitung von Fake News, Fotos und Voice Files im Zusammenhang mit einem Körperverletzungsdelikt mit tödlichem Ausgang in der Viktoriastraße
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Am späten Freitagabend, 04.11.2022, kommt es in einer Gaststätte in der Innenstadt von Bad Kreuznach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Bei der Auseinandersetzung werden verschiedene Hieb- und Stichwaffen genutzt. Eine Person wird schwer, drei weitere Personen leicht verletzt. Alle verletzten Beteiligten werden in den umliegenden Krankenhäusern medizinisch versorgt. Die schwer verletzte Person, ein 41-jähriger Mann aus Bad Kreuznach, erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern derzeit an.
Am späten Abend des 04.11.2022 in einer Gaststätte in der Viktoriastraße in Bad Kreuznach zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei welcher auch Messer eingesetzt und mehrere Menschen verletzt wurden. Ein 41-jähriger Mann aus Bad Kreuznach wurde hierbei so stark verletzt, dass er im Krankenhaus verstarb. Grund hierfür war nach derzeitigem Ermittlungsstand ein hoher Blutverlust auf Grund von Stichverletzungen.
Es kursieren unzählige Falschmeldungen im Internet und in diversen Medien.
Die Meldungen beziehen sich unter anderem auf ein pietätlos gefertigtes Foto, welches unzählige Male online geteilt und verbreitet wurde, obwohl hier der später Verstorbene zu erkennen ist. Darüber hinaus wurde von einer bislang unbekannten männlichen Person ein Voicefile verbreitet, auf dem die Tat von Freitagabend in völlig falschem Lichte und mit unhaltbaren Mutmaßungen dargestellt wird.
Auf dem im Internet verbreiteten Foto sind Rettungswagen, Rettungskräfte und Polizeibeamten zu erkennen. Zudem liegt der 41-jährige und später verstorbene Mann schwerverletzt am Boden und wird behandelt. Der Schwerverletzte blutet stark. Beim ersten Blick auf das Foto könnte auf Grund des Blickwinkels und des Blutes der Eindruck entstehen, dass hier ein Fuß abgetrennt sei. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Niemandem wurden im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung Gliedmaßen abgetrennt.
Darüber hinaus können im Zusammenhang mit dem vorliegenden Ereignis, keinen Konflikt zwischen Gruppen unterschiedlicher Nationalitäten bestätigen.
Im Zusammenhang mit der Verbreitung des beschriebenen Fotos und der gezielten Steuerung von Falschmeldungen sind erste Ermittlungen eingeleitet und eine strafrechtliche Relevanz wird geprüft.
Wer sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben kann, wird gebeten sich an die der Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Rufnummer 0671/8811-0 wenden. Hinweise können auch per E-Mail unter [email protected] an die Polizei übermittelt werden.
Quelle
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Lesen Sie auch: Mit einem Klick zum Täter werden
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.