Computer durch Schadsoftware mit Zahlungsaufforderung gesperrt

Autor: Andre Wolf

Computer durch Schadsoftware mit Zahlungsaufforderung gesperrt
Computer durch Schadsoftware mit Zahlungsaufforderung gesperrt

Wer im Netz nicht auf Betrüger hereinfallen möchte, sollte die Checklisten für IT-Sicherheit der BSI durchgehen.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, hat verschiedene Checklisten für IT-Sicherheit veröffentlicht. Diese Listen geben zum einen Hilfestellung, wenn es bereits zu spät ist (Was tun, wenn man Opfer ist?), sind aber auch präventiv einsetzbar (Was tun, damit man erst gar kein Opfer wird?)

An dieser Stelle möchten wir auf die beiden Checklisten bezüglich Schadsoftware hinweisen. Das BSI hat hierzu folgende Ratschläge auf der eigenen Webseite veröffentlicht:

[mk_ad]

Computer durch Schadsoftware mit Zahlungsaufforderung gesperrt

Was tun, wenn man Opfer ist?

  • Sie sollten auf keinen Fall die Forderungen des Erpressers erfüllen und zwielichtige Transaktionen tätigen. Damit helfen Sie nur dem Täter und Ihre Daten bleiben gesperrt. Zudem unterstützen Sie damit zukünftige Erpressungen.
  • Trennen Sie den gesperrten Computer von Ihrem Netzwerk.
  • Stecken Sie keineswegs andere Geräte wie USB-Sticks an den infizierten Computer, um eine Ausbreitung der Schadsoftware zu verhindern.
  • Dann sollten Sie unbedingt die Polizei kontaktieren und Anzeige erstatten.
  • Nachdem Ihr Fall aufgenommen wurde, kümmern Sie sich um die Bereinigung Ihres Systems. Sollten Sie nicht wissen, wie Sie Ihr Gerät säubern, wenden Sie sich an einen ausgebildeten Experten – beispielsweise einen lokalen Computerfachhandel oder PC-Service-Dienstleister.
  • Prüfen Sie, ob Ihr Computer oder Smartphone noch mit weiterer Schadsoftware infiziert sind. Im schlimmsten Fall kann dies eine Neuanschaffung entsprechender Hardware nach sich ziehen.
  • Scannen Sie schließlich auch Ihr Heimnetzwerk mit entsprechender Antivirensoftware und stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware frei von Viren, Trojanern und weiterer Erpressersoftware ist.

[mk_ad]

Was tun, damit man erst gar kein Opfer wird?

  • Häufig verbreitet sich Ransomware über Anhänge in Phishing-Mails. Das Opfer in unserem Beispiel hat nämlich den Fehler begangen, auf den Anhang einer Phishing-Mail zu klicken. Das sollten Sie nur tun, wenn Sie absolut sicher sind, dass die Datei ungefährlichen Ursprungs ist, das heißt wenn Sie den Anhang erwarten, der Kontext stimmig ist und Tonalität sowie Rechtschreibung der E-Mail zum Absender passen. Im Zweifelsfall fragen Sie telefonisch beim Absender nach.
  • Starten Sie niemals einen Download-Link direkt aus einer E-Mail heraus, auf deren Echtheit Sie sich nicht hundertprozentig verlassen können. Starten Sie, wenn möglich, einen Download stets direkt von der Anbieter-Website.
  • Machen Sie regelmäßig – bestenfalls automatisiert – Backups, die Sie auf einem externen Speichermedium lagern. Damit können Sie im Fall eines Daten- oder Systemverlusts immerhin Ihre wichtigen Dokumente, Fotos und Daten wiederherstellen.
  • Regelmäßige Updates von Betriebssystem, wichtiger Software sowie der Antivirus-Software sind die Grundlage für die Abwehr von Bedrohungen.
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.