Clickbaiting mit gestohlenen Bildern! Warum?

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


“Kommentiere mit Amen” – “Bitte bete für mich” – “Diese Person leidet an einer unheilbaren Krankheit” – diese Sätze kennen wir bereits alle

Es kamen Anfragen zu folgendem Sachverhalt:

image

Bild im Klartext:

LARRY. I SAW HOW YOU PEOPLE PRAY FOR SICK PEOPLE on Facebook . PLEASE HELP ME.
I AM HAVING BRAIN CANCER AND I DON’T WANT TO DIE, I HAVE CHILDREN AND PARENTS TO CARE FOR.
PRAY FOR ME AND SHARE THIS POST TO MANY GROUPS. IF YOU DO CANCER WILL NOT BE YOUR PORTION IN LIFE. DON’T FAIL TO LIKE THIS PAGE PLEASE.

Nein. Ich habe gesehen, wie ihr Leute für kranke Menschen auf Facebook betet, bitte helft mir.
Ich habe hirn krebs und ich will nicht sterben, ich habe Kinder und Eltern, um die ich mich kümmern muss.
Bete für mich und teile diesen Beitrag in vielen Gruppen. Wenn du Krebs machst, wird es nicht dein Anteil im Leben sein. Diese Seite gefällt mir nicht, bitte.

Darunter das sehr tragische Bild eines jungen Mannes, offensichtlich nach einer Operation am/im Kopf:

davon

Quelle: Pam – Flickr

Doch hierbei handelt es sich um einen so genannten Clickbait – das Bild ist gestohlen und wurde mit anderem Kontext neu hochgeladen.

Wer ist das und woher kommt das Bild?

Bei dem jungen Mann auf dem Bild handelt es sich nicht um einen „Larry“, sondern um einen jungen Mann namens Devon, der nach einer überstandenen Hodenkrebsbehandlung leider auch noch einen Hirntumor bekam, der behandelt werden musste.

Seine Stiefmutter hat seinen Weg mit der Kamera begleitet und darüber gebloggt. Sie wollte seinen starken Willen und den Mut, mit dem er gegen seine Krankheit gekämpft hat, würdigen.

Daher werden diese Bilder von Relationship Trip illegal genutzt und sind auch noch alt, denn die Bilder sind nach Beschreibung seiner Stiefmutter aus dem November 2013.

Warum also dieser Diebstahl der Bilder und eine neue Geschichte mit anderem Namen?

Das Thema ist Clickbaiting oder auf deutsch Klickköder. Das ist eine Masche, bei der man mit einer reißerischen Story schnell Likes und Clicks kommen möchte…

Das ist nichts Neues und eigentlich auch nichts verwerfliches, wenn man durch eine Überschrift ein Thema so darstellen möchte, dass der geneigte Leser es eben auch liest.

Jede Zeitungsschlagzeile funktioniert so.

Was ist hier anders?

Hier geht es wahrscheinlich darum, möglichst viele Klicks und Likes für eine Seite zu generieren, um diese Seite interessanter zu machen für Werbetreibende, die die Seite mitsamt den Fans kaufen.

Dies ist in besonders perfider Form nach dem Mord an dem kleinen Jaden passiert: Jaden aus Herne.

Hier wurde eine vermeintliche Gedenkseite für Clickbaiting benutzt, Fans generiert und die Seite dann umbenannt und verkauft.

Auch in diesem Fall scheint es sich um dieses Phänomen zu handeln oder es ist zumindest ähnlich gelagert.

Wenn man sich die gesamte Seite und die Statusbeiträge anschaut, bemerkt man, dass jeder einzelne Artikel dieser Seite Clickbaiting ist.

Reale Informationen und Geschichten findet man nicht!

image

Auch dieses Bild ist gestohlen, es zeigt das südafrikanische Model Kirchaana!

Auch hier geht es nur um Likes und Clicks, hier geht es ums kaufen und verkaufen.

Hier geht es um Geldmacherei mit Lügen und Betrug und in keiner Weise um Mitgefühl, Liebe oder Nächstenliebe!

Also bitte immer erst prüfen, was man anklickt und wofür, denn sonst wird man schnell zum Klickvieh für unseriöse Seitenbetreiber, denen es nur um Geld und Gewinn geht!

Autor: Anke M. – mimikama.org


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama